| 1. Februar 2007 -
												    31. Mai 2007   Der Lesefrühling 07 ist eine landesweite
												    Aktion zum Thema Lesen, die alle Südtirolerinnen und Südtiroler
										    zum Mitmachen einlädt. Galerie zum Lesefrühling 07  |  | Der Lesefrühling 07 sollte alle, LeserInnen und  Nichtleserinnen, Viel-LeserInnen und Lese-Muffeln etwas bieten. Sogar für die  Kleinsten wurde ein Projekt gestartet: Bookstart – Babys lieben Bücher wurde im Lesefrühling aus der Taufe gehoben. Es geht dabei um frühkindliche  Sprachförderung anhand eines Buch- und Informationspaketes, das die Eltern von  Neugeborenen erhalten.  Über Geschichten, Bücher  und Vorlesezeit haben sich sicher auch alle Kindergartenkinder gefreut, die die  Leselotte zu Besuch hatten. Vier Wochen war die Bücherraupe aus  Stoff mit ihren 25 Bilderbüchern in mehreren Kindergärten zu Gast und in dieser  Zeit stand der Lesegenuss im Mittelpunkt. Für Kinder im Grundschulalter war das  Angebot von Veranstaltungen sicher am zahlreichsten. Da gab es Märchenstunden,  Lesepuzzles, Detektiv - Seminare, Schreibwerkstätten, Bücherdominos,  Sagenwanderungen, Lesenächte, Lesefeste, Begegnungen mit AutorInnen  und IllustratorInnen, Pinguin-Geschichten, die die Kinder zu ihren herrlich  verrückten Fragen (z.B. Warum hat Italien die Form eines Stiefels und nicht  eines Fußballschuhs?) erfunden haben, bis zu einem Erzähl- und Vorlesemarkt  auf Schloss Runkelstein. Ums Büchermachen ging es im Folio-Verlag, der  seine Tore für junge Leute und Interessierte aufmachte, um gemeinsam mit der  Erfolgsautorin Gudrun Sulzenbacher einen Einblick in die Welt des Verlags zu  gestatten. Am Welttag der Poesie lasen und schrieben Kinder Lese-Gedichte,  trugen diese am Bahnhof und im Zug vor und ließen sich von den eingeladenen  Senioren aus vergangenen Zeiten erzählen. Andere Kinder und Jugendliche bastelten  Lesebrillen, gestalteten Bücherskulpturen, ließen sich anhand von Textproben auf  MP3-Playern für Bücher inspirieren, diskutierten bei Lesungen mit Tiroler und Südtiroler  Autorinnen und Autoren und wetteiferten bei Lese- und Literaturwettbewerben.  Der Lesefrühling 07 sollte sich aber nicht auf die  Allerjüngsten und Kinder beschränken. Mehrere Südtiroler Ortschaften  verwandelten sich in lesende Dörfer, wo rund um die Uhr und an den  unterschiedlichsten Orten gelesen und Aktionen zu Büchern und Texten geboten  wurden. Und wer seine eigenen Bücher loswerden wollte, hatte bei Lass’  die Bücher los! die Möglichkeit das zu tun. Haben Sie auch irgendwo ein  Buch mit einer grünen Schleife gefunden, oder ein Buch aus Ihrer Sammlung auf  diese Weise weitergeschenkt? Die Weinliebhaber und – Kenner sind im  Lesefrühling auch auf ihre Rechnung gekommen; zwar nicht in Form von  Fachbüchern sondern von Lesemenüs d.h. von Veranstaltungen, bei denen  neue Bücher vorgestellt und ein passender Wein empfohlen wurde. Für die Krimi-Fans  gab es Leckerbissen bei den spannenden und unterhaltsamen Lesungen mit Leonie  Swann, Eva Rossmann, Loriano Macchiavelli und dem Mörderischen Bayern. 											      In der virtuellen Welt hat der Lesefrühling 07 auch Zeichen  gesetzt. Wer die Lesemenüs versäumt hat, kann sich bei www.buchbaum.com Weinempfehlungen zu  verschiedenen Büchern holen und wer Buchempfehlungen von Jugendlichen für  Jugendliche sucht, der sollte diese Webseiten aufsuchen: www.ofl-auer.it  sowie das Leselabyrinth für Kinder und das Leselabyrinth für Jugendliche.  |