| Phase | Beschreibung | Medien/Verweise | 
											      
											        | I. TeilEinstieg | Impuls: Kinderzeichnung Gespräch über die Bedeutung von Fahrzeugen in der kindlichen Lebenswelt |   Bild auf Folie | 
											      
											        | Aufgabenstellung | Die TN sollen               eigene Fahrzeugmodelle planen und bauen, wobei ihre Arbeitsergebnisse               später in einem kleinen Wettbewerb verglichen werden sollen:                Welches Fahrzeug rollt am weitesten auf einer schiefen Ebene? | Aufgabenstellung auf OHP | 
											      
											      
											        | Planungsphase in Kleingruppen (3-4 TN)     |  Die             TN planen ihr Vorgehen unter möglicher Zuhilfenahme von Informationsmaterialien.              Sie fertigen Skizzen an, notieren erforderliches Material und die             benötigten Werkzeuge.  Die Planungsergebnisse werden im Plenum vorgestellt.
 |  Sachunterrichtsbücher(...) und Sachbücher (...)
 Papier und Stifte für Zeichnungen und Notizen
 
 | 
											      
											        | II. TeilArbeitsphase in Kleingruppen |   Die             TN stellen ihre Materialien und Werkzeuge vor und beginnen mit dem             Bau ihres Fahrzeugs. | Materialien             und Werkzeuge der TN, schiefe Ebene
 | 
											      
											        | Zwischenreflexionen | Der M beobachtet die Aktivitäten und initiiert gemeinsame Zwischenreflexionen, wenn Schwierigkeiten auftreten. | Optimierung der Fahrzeuge | 
											      
											        | Fortsetzung der Arbeitsphase und Erprobung |  Die             TN nutzen die Ergebnisse der Zwischenreflexion und die Erprobung auf             der schiefen Ebene zur Fortsetzung ihrer Arbeit. Zusätzlich sichten die TN Informationsmaterialien und Umsetzungsbeispiele             zur Prüfung hinsichtlich ihrer Eignung für Unterricht.
 |    Sachunterrichtsbücherund Sachbücher
 
         | 
											      
											        | Ergebnispräsentation |  Die             TN führen den Wettbewerb durch und diskutieren mögliche             Gründe für unterschiedliche Ergebnisse.  |  schiefe             Ebene, fertige Modelle  | 
											      
											        | Gesamtreflexion | Die             TN reflektieren das gesamte Vorgehen hinsichtlich der Eignung für             die unterrichtliche Praxis.  Die spezifische Notwendigkeit gemeinsamer             Zwischenreflexionen innerhalb der Arbeitsphasen wird dabei herausgestellt.  |  | 
											      
											        | III. TeilKurzreferat | Der             M stellt weiterführende Unterrichtsbausteine vor (Fahrzeuge mit             Lenkung, Fahrzeuge mit Antrieb  | Ausführungen zu Antrieb und Lenkung
 Powerpoint-Präsentation
 Fahrzeuge mit Lenkung (0.7 MB)
 Powerpoint-PräsentationFahrzeuge mit Antrieb (0,3 MB)
 Demonstrationsmodelle |