| .. |
|
|
| |
ma0310a |
Mögliche Bild-Diskussionen - Möglicher Einstieg in das komplexe Problem |
| ma0312 |
|
Einige weitere "Blicke" auf die vernetzten Zusammenhänge von freiem Handel, fairen Preisen und Handelsschranken |
| |
ma0314 |
Beispiel: Verbraucherpreise/-indizes in Deutschland (Datensätze) |
| |
ma0315 |
Freier und fairer Welthandel - Handelsschranken?
Beispiele u.a.: Baumwolle, Zucker, TransFair Kaffee, Orangensaft, Kakao und Reis |
| |
ma0316 |
Handelsanteile am Export
und Import sowie Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen |
| |
ma0316i |
Kommentierte Lexika und Links ins Internet - eine Auswahl |
| .. |
|
|
| ma0313 |
|
Wie wird ein Preis gemacht? Welche Mechanismen wirken dabei? Ist Geiz geil? |
| |
ma0317 |
Analysiert, wie ein Preis - etwa im Einzelhandel - kalkuliert wird und ob alles immer teurer wird |
| |
ma0318 |
Analysiert, konstruiert und simuliert einige dynamische Marktmechanismen im "freien" Welthandel |
| |
ma0319 |
Gestaltet eine Befragung zum Kaufverhalten u.a. dazu, ob Geiz geil ist |
| .. |
|
|
| ma0319_ |
arb |
Exemplarische Arbeitsergebnisse von SchülerInnen |
| |
tgb |
Lerntagebuch: Formular zur Selbstorganisation des Lernens |
| |
kom |
Anregungen zur Online-Kommunikation und -Kooperation |
| |
praes |
Anregungen zur Präsentation der Arbeitsergebnisse |
| .. |
|
|
| |
|
Mathematische Hilfen
- lokal geordnet unter mathematischen Gesichtspunkten |
| ma2000 |
|
beschreibende Statistik |
| |
ma2500 |
Grundbegriffe |
| |
ma2510 |
Darstellen von Daten in Listen und Tabellensowie in Diagrammen |
| |
ma2530 |
Deuten von Daten durch Lagemaße und Streumaße sowie ggf. durch Boxplots |
| |
ma2545 |
Indexzahlen
- indizierte Zahlen |
| |
ma2550 |
Regressionsanalyse |
| ma3200 |
|
Schlussrechnen - lineare Funktionen |
| |
ma3210 |
Dreisatzrechnung |
| |
ma3250 |
Prozentrechnung |
| |
ma3330 |
Erlös in Abhängigkeit
von der Menge |
| |
ma3335 |
Vorwärts- und Rückwärtskalkulationen bei einem Händler |
| ma2600 |
|
Ökonomische Grundbegriffe |
| |
ma3070 |
Nachfrage und Preis |
| |
ma3130 |
Gewinnmaximierung |
| |
ma3120 |
Produktionsfaktoren |
| |
ma3170 |
Warenkorb - Preisindex |
| |
ma3160 |
Stetiges Wirtschaftswachstum - Bruttoinland- und Bruttosozialprodukte |
| ma4400 |
|
Exponential- sowie ... logistische Funktionen |
| |
ma3600
ma4200
ma4610
|
Versprachlichung von
linearen,
quadratischen & rationalen,
exponentiellen & logistischen
Wachstumsprozessen |
| |
|
|
| |
ma6820 |
Modellierungen zur Unsicherheit einer Prognose |
| |
|
|
| ma7400 |
|
Netze und dynamische Systeme |
| |
ma7410 |
Die Grundgrößen eines dynamischen Systems |
| |
ma7480 |
Blicke in Zukunft ...: Approximation, Extrapolation, Prognose |
| |
ma7587 |
Beispiel für ein
dynamisches Absatzmodell |
| .. |
|
|
| |
|
Werkzeug-Hilfen |
| ma9050 |
|
Crash-Kurse: Einführung in die Nutzung von Excel |
| ma9200 |
|
Werkzeuge zur Modellbildung:
Beispiele zur selbstständigen Arbeit mit Modellbildungssystemen |
| |
ma9245 |
PowerSim:
Beispiel aus der Ökonomie
zur Nutzung des Werkzeugs |
| |
ma9260 |
Modellbeispiele
aus der Ökonomie |
| ma9500 |
|
Werkzeug GrafStat |
| |
|
|
| ma9700 |
|
siehe auch: Ethische und gesellschaftliche Reflexionen |
| |
|
|
| |
|
Hinweise für Lehrende |
| ma1300 |
|
Reale Probleme aus Enwicklung und Ausgleich --> mathematische Inhalte |
| |
ma1310 |
Ideen zur Vorbereitung und Durchführung der Modellierungsphase |
| |
ma1315 |
Anregungen zur Moderation des Problems |