| .. |
|
|
| |
ma0550a |
Mögliche Bild-und Text-Diskussionen - Möglicher Einstieg in das komplexe Problem |
| ma0552 |
|
"Blicke" auf das komplexe Klima-Problem |
| |
ma0534 |
Weltweiter Energiebedarf (reales Problem: Energiehunger) |
| |
ma0534a |
Energie-"Verbrauche": Energieumwandlungen (reales Problem: Energiehunger) |
| |
ma0535 |
Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern (reales Problem: Energiehunger) |
| |
ma0535a |
Ausstoß von Kohlendioxid (reales Problem: Energiehunger) |
| |
ma0554 |
Kohlenstoff, der natürliche Kreislauf von Kohlendioxid und die Klimaglocke "Erde" |
| |
ma0555a |
Klimawandel
und Klimadiagramme |
| |
ma0555b |
"Klimakiller"u.a. Landwirtschaft - das Treihausgas Methan |
| |
ma0556 |
Klimaverhandlungen: Nachhaltigkeit, Handel
mit Emissionsrechten
oder doch nur Plan B |
| |
ma0556a |
Szenarien: u.a. für Klimaschutzziele |
| |
ma0556i |
Kommentierte Lexika und Links ins Internet - eine Auswahl |
| .. |
|
|
| ma0553 |
|
Selbstgemachter Klimawandel? Gibt es Auswege aus einer wahrscheinlichen Klimakatastrophe? ...? |
| |
ma0557 |
Analysiert die Energie"gewinnung" u.a. aus fossilen Energieträgern und deren globale Klimafolgen |
| |
ma0558 |
Konstruiert/simuliert unterschiedliche Szenarien für einen Ausweg aus der Klimakatastrophe |
| |
ma0559 |
Gestaltet eine Befragung u.a. zum "Man-kann-ja-nichts-machen-Syndrom" |
| .. |
|
|
| ma0559_ |
arb |
Exemplarische Arbeitsergebnisse von SchülerInnen |
| |
tgb |
Lerntagebuch: Formular zur Selbstorganisation des Lernens |
| |
kom |
Anregungen zur Online-Kommunikation und -Kooperation |
| |
praes |
Anregungen zur Präsentation der Arbeitsergebnisse |
| .. |
|
|
| |
|
|
| |
|
- lokal geordnet unter mathematischen Gesichtspunkten |
| ma2000 |
|
beschreibende Statistik |
| |
ma2500 |
Grundbegriffe |
| |
ma2510 |
Darstellen von Daten in Listen und Tabellen sowie in Diagrammen |
| |
ma2530 |
Deuten von Daten durch Lagemaße und Streumaße sowie ggf. durch Boxplots |
| ma2600 |
|
Größen |
| |
ma2900 |
Wachstumsrate ... |
| |
ma2760 |
Energie: Was ist das?
- Eine Einführung |
| |
ma2770 |
Umrechnen und berechnen von Energie - Atomenergie |
| ma4400 |
|
Exponential- sowie logaritmische und logistische Funktionen |
| |
ma4530 |
Installierte Leistung von Windkraftanlagen - weltweit |
| |
ma3600
ma4200
ma4610
|
Versprachlichung von
linearen,
quadratischen & rationalen,
exponentiellen & logistischen
Wachstumsprozessen |
| ma6200 |
|
Eigenschaften von Funktionen |
| |
ma6310 |
... die Zunahme von ... nimmt ab ... |
| |
ma6240 |
Zuordnung, Wertetabelle,
Term und Funktion |
| |
ma6260 |
Funktion und ihr Graph |
| ma6800 |
|
Wahrscheinlichkeit und schließende Statistik |
| |
ma6820 |
Modellierungen zur Unsicherheit einer Prognose |
| ma7400 |
|
Netze und dynamische Systeme |
| |
ma7410 |
Die Grundgrößen eines dynamischen Systems |
| |
ma7415 |
Wortmodell > Wirkungsdiagramm > Flussdiagramm >
Gleichungen > Simulationen |
| |
ma7420 |
Systeme, Untersysteme und Netze sowie ihr Verhalten |
| |
ma7480 |
Blicke in die Zukunft: Extrapolation, Prognose, Trend oder Vorhersage |
| |
ma7560 |
Ansteigen von CO2 in der Atmosphäre durch Verbrennen von Kohle |
| |
ma7562 |
Modellskizzen:
Bevölkerung, Energie und CO2 |
| .. |
|
|
| |
|
Werkzeug-Hilfen |
| ma9050 |
|
Crash-Kurse: Einführung in die Nutzung von Excel |
| ma9200 |
|
Werkzeuge zur Modellbildung: Beispiele zur selbstständigen Arbeit |
| |
ma9250 |
System-Archetypen als Verhaltensmuster:
Kurzdarstellung und Links |
| ma9500 |
|
Werkzeug GrafStat |
| |
|
|
| ma9700 |
|
siehe auch: Ethische und gesellschaftliche Reflexionen |
| |
|
|
| |
|
Hinweise für Lehrende |
| ma1500 |
|
Reale Probleme aus Physik und Technik --> mathematische Inhalte |
| |
ma1550 |
Ideen zur Vorbereitung und Durchführung der Modellierungsphase |
| |
ma1555 |
Anregungen zur Moderation des Problems |