blikk info infothek forum galerie sitemap

Wenn sich Gerüchte ausbreiten oder Medien Wirklichkeit erzeugen!
Was war da? - Über die "Quadratur" von Gerüchten und Wirklichkeit

anfang zurueck weiter ende nach oben

 

"Je weniger man sagen konnte, woher das Gerücht stammte, desto exakter wurde es."

Andreas Maier: Klausen;
Suhrkamp 2002

Besprechung von Ulrich Greiner
in "Die Zeit" vom 2.5.2002

 

 

Zum Bild (vlü, 2000):
Vier Gehirne konstruieren diesselbe Realität; aber: im Detail verschieden.
 
     

Hier einige Auszüge aus der Besprechung des Romans "Klausen"

  "Am Ende, nach rund 200 Seiten vergnügter Lektüre, reibt sich der Leser die Augen: Was war da? War da was? Gut, es gibt eine Bürgerinitiative gegen den Lärm der Autobahn, es gibt Streit darüber im Gemeinderat, ....
Die geläufige Mischung aus heimatverbundenen Traditionsbürgern und Opfern der beschleunigten Modernisierung, ... Ressentiment und Idealismus erreichen binnen weniger Tage einen kritischen Zustand. Gerüchte machen die Runde, ...
Die Kombination erzeugt den Verdacht, und der Verdacht richtet sich, wie so oft, gegen den fremden Typus, gegen Ausländer, Intelektuelle, Künstler. ....
Andreas Maier entwirft am zufälligen Ort Klausen das überzeugende Soziogramm des Gerüchts. Es entsteht automatisch bei kommunikativer Verdichtung ...
     
Ein Gerücht in der Schule
 

In der Schule tauschen pro Pause etwa 20 Jugendliche miteinander die Nachricht aus: Jetzt geht der Marco geht mit der Lisa, hi,hi ....
Wer diese Nachricht das erste Mal hört, glaubt daran und wird zum "Schwätzer", das heißt, sie oder er verbreitet die Nachricht als Gerücht weiter. Sobald allerdings jemand das Gerücht noch einmal hört, so wird er stutzig und vielleicht immun gegen das Gerücht. So wird ein "Schwätzer " zum "Bremser". Das heißt sie oder er gibt das Gerücht nicht mehr weiter. Ihr könnt euch fragen, wie schnell alle in der Schule glauben, dass Marco mit Lisa geht.

     
"Alle" Menschen wissen:
  Lehrerinnen und Lehrer sind Faulenzer! Sicher ist, dass jeder Mensch irgenwann einmal einen "Pauker" gehabt hat, der sich eigentlich um nichts gekümmert hat. Das wird erzählt und jeder hat sein Beispiel. So wird die öffentliche Meinung über Lehrpersonen durch fortwährendes Weitererzählen von Ausnahmen erzeugt. Denn: Im Beruf des Lehrers oder der Lehrerin gibt es, so wie in allen anderen Berufen auch, dieselben Anteile an Laumacher und Schlaumacher!
     

Zahlen zur üblen Nachrede und insbesondere zum Mobbing

Quelle: wikipedia

  In Deutschland schätzt man die momentane Zahl der von Mobbing betroffenen auf über 1.000.000 Erwerbstätige (2,7%). In der Schweiz sind es knapp 100.000 Erwerbstätige, die sich als Mobbingopfer deklarieren (4,4%). Für Österreich gibt es keine repräsentativen Zahlen. Bei einer Befragung in oberösterreichischen zufällig ausgewählten Groß- und Mittelbetrieben mit Betriebsrat (30 Betriebe und 249 Arbeitnehmer) bezeichneten sich 5,3% der Befragten aktuell als Mobbingopfer. Auf Österreich hochgerechnet wären das über 200.000 Erwerbstätige. Die Zahl der Betroffenen innerhalb eines Jahres oder auf das ganze Erwerbsleben bezogen ist deutlich höher als die eigentliche Mobbingquote.
     
   
     
Coca-Cola und die "memetische" Ansteckung - nur ein Bespiel von vielen?

  Als kürzlich in Belgien ... der Verdacht aufkam, dass in Coca-Cola Gift enthalten sein könnte, ging die Angst vor Lebensmittelvergiftungen durch die Medien. Das Unternehmen handelte schnell und holte Millionen von Getränken aus dem Markt zurück. Auch die Politik geriet in Zugzwang. Der Verkauf von Coca-Cola wurde in Belgien zunächst einmal verboten. ... Die Erkrankten, die teilweise in Krankenhäusern behandelt wurden, litten an Schwindel, Kopfweh, Müdigkeit, Unwohlsein und anderen Symptomen. Coca-Cola stellte fest, dass bei einer französischen Abfüllung Fungizide an der Außenseite von Dosen und in Belgien geringe Mengen an Hydrogensulfit (ein Geschmacksveränderer) in den Getränken gefunden wurden. Als diese Ergebnisse bekannt wurden, wurden wieder Hunderte von Menschen krank - angesteckt durch die Medien ... also eine memetische Ansteckung, durch die Meme (Erinnerungen) in den Köpfen der Menschen; aber wirksam!
     

Und: Es gibt auch Literatur
zum Phänomen: Gerücht!

  • Gerüchte um Julia von Stephanie Sinclair,
    Ravensburg 2000 6,50 €
  • Kommunikation - Grundlagen, Gerüchte, schriftliche Kommunikation
    von Rainer W. Stroebe, Heidelberg 2001 13,00 €
  • Gerücht oder Legende von Max Brink, Osnabrück 2002, 13,14 €
  • Ein böses Gerücht, Roman von Miss Read, DTV 2000,
    9 €

 

 
nach oben