| 
         
         
          |  |  Energie"hunger" - Umweltbelastung und andere FolgenBeispiel: Staudammprojekt am Jangsee und seine Folgewirkungen
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
				 
					|  | 
							 
								|  |  |  |   
								|  | 
										 
											|  |  |  |  |  |  |  | 
       
        | Ein 
                gigantisches
 Unternehmen
 Das 
                Projekt umfasst den Bau des Staudammes, eines Kanals für die 
                Ableitung von Hochwasser, eines Wasserkraftwerkes und eines Schiffshebewerkes.
 Wasserspiegel des Stausees:
 175 ü.NN (Der Fluss steigt 113 m) Stausee: 600 km lang;
 39,9 Milliarden Kubikmeter;
 Schleuse mit 5 Stufen;
 Kapazität von 50 Millionen
 Tonnen pro Jahr.
 Hochseeschiffe können bis Chonqing (30 Millionen Einwohner) 
                den Jangsee herauf fahren.
 |  |  |   
        |  |  |  |  
       
        |  |  | Die 
                riesige Wassermengesoll Trinkwasser bis Bejing (Peking) liefern. Wasserkraftwerk: mit 26 Hydro- Turbinen mit je einer Leistung von 700.000 kW;
 jährliche Leistung 84,7 Millionen kW
 Staumauer (in Bau rechts)
 2309 m lang mit 15 m breiter Dammkrone.
 |  |  |  
      
        |  |  |  |   
        | Und 
                die Folgewirkungen:
             19 
                Städte, 140 Kommunen,
 1352 Dörfer mit 30.000 Hektar Ackerland werden geflutet.
 
 1,3 bis 
                1,7 Millionen Menschen müssen umgesiedelt werden.
 Historische Städte wie Baidicheng (rechts) und Wushan (unten) 
                werden bald nicht mehr sein.
 |  |  |   
        |  |  |  |   
        |  |  | Schon heute wird 
            berichtet, dass der Umzug in die neu gebauten Städte gewaltige 
            soziale Probleme erzeugt und die Umsiedlung der Bauern gar nicht gelingt. 
            Sie verarmen total! Ob die riesigen Wassermassen tektonische Folgen haben werden und der 
            Flussgrund vor der Staumauer verschlickt, ist für einige Wissenschaftler 
            nicht gesichert.
 In jedem Fall ändern sich das Landschaftsbild sowie die Fauna 
            und Flora am Seeufer.
 |  |  |  |   
								|  |  |  |  |  |  
         
          |  | Letzte Änderung: 04.05.2007 © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 -
 |  |  |  |  |  |  |  |  |