"Wieviel Euro gibst du pro Monat fürs Telefonieren mit dem Handy aus?"
  | 
      | 
     
          Die Frage stammt aus einer Fragebogenaktion, die in der Projektzeit 2002 von einer zehnten Klasse durchgeführt wurde. Befragt wurden 33 Jungen und 32 Mädchen.
       | 
  
     | 
      | 
      | 
  
  
     | 
      | 
    
        
          Ausgabe in €  | 
          5  | 
          6  | 
          10  | 
          12  | 
          14  | 
          15  | 
          16  | 
          17  | 
          18  | 
          20  | 
         
        
          Anzahl  | 
          /  | 
          //  | 
          /  | 
          /  | 
          /  | 
          /  | 
          //  | 
          //  | 
          /  | 
          //  | 
         
       
         
        
          
            Fortsetzung  | 
            22  | 
            24  | 
            25  | 
            28  | 
            32  | 
            33  | 
            35  | 
            38  | 
            40  | 
            42  | 
            48 | 
            50 | 
            60  | 
           
          
            //  | 
            ///  | 
            //  | 
            /  | 
            /  | 
            /  | 
            //  | 
            /  | 
            //  | 
            /  | 
            /  | 
            /  | 
            /  | 
           
         
                 Ersetzt ihr die Anzahl der Striche durch eine Zahl, dann erhaltet ihr die folgende Häufigkeitstabelle. | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    Häufigkeitstabelle  
  zum Merkmal  
  "Handyausgaben" Jungen   | 
      | 
    
        
          Ausgabe in Euro  | 
          5  | 
          6  | 
          10  | 
          12  | 
          14  | 
          15  | 
          16  | 
          17  | 
          18  | 
          20  | 
         
        
          Anzahl  | 
          1  | 
          2  | 
          1  | 
          1  | 
          1  | 
          1  | 
          2  | 
          2  | 
          1  | 
          2  | 
         
       
         
        
          
            Fortsetzung   | 
            22  | 
            24  | 
            25  | 
            28  | 
            32  | 
            33  | 
            35  | 
            38  | 
            40  | 
            42  | 
            48 | 
            50 | 
           
          
            2  | 
            3  | 
            2  | 
            1  | 
            1  | 
            1  | 
            2  | 
            1  | 
            2  | 
            1  | 
            1  | 
            1  | 
            1  | 
           
         
        Diese Häufigkeitstabelle könnt ihr in einem Häufigkeitsdiagramm darstellen. Es kann ein Punkt- oder Balkendiagramm sein.   | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
     Häufigkeitsdiagramm  
          zum Merkmal "Handyausgaben" Jungen 
            als Punktdiagramm 
               
     | 
      | 
     | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
     | 
      | 
     | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
  
  
    Ideen für mögliche, selbstorganisierte  
Übungen:   | 
      | 
    
      - Erstellt für das Merkmal "Handyausgaben" Mädchen ebenfalls eine Häufigkeitsverteilung und ein Häufigkeitsdiagramm. 
 
      - Was sagt euch ein Vergleich der Diagramme für Jungen und Mädchen? 
 
      - Wer geht mit seinem Taschengeld sorgfältiger um?
 
      -  Erstellt zu den klassierten Handyausgaben ebenfalls eine Häufigkeitsverteilung. Sie heißt auch Histogramm.                 
 
      | 
  
  
     Excell-Mappe  
  zur Ansicht im Browser   | 
      | 
     | 
  
  
    |   | 
      | 
    Mit Klick auf "Excel-Tabelle und -Diagramm..." öffnet sich im Browser eine Excel-Mappe zu Ansicht. Sie ist nicht interaktiv. Im Internet Explorer (ältere Version) kann sie mit Datei öffnen mit Microsoft-Excel in eine interaktive verwandelt werden.  
Zu dieser Seite kommt ihr zurück, indem ihr die Ansichtsseite schließt. | 
  
  
     Interaktive Excell-Mappe  
  im Browser öffnen  | 
      | 
     | 
  
  
    |   | 
      | 
    Mit Klick auf "Excel-Tabelle und -Diagramm ... " öffnet sich im Browser ein Fenster zum Dateidownload. Mit "öffen" aktivieren und OK wird die Excel-Mappe geöffnet und ist interaktiv. Sie kann auch auf den eigenen Rechner geladen werden.  
Zu dieser Seite kommt ihr zurück, indem ihr die Excel-Mappe schließt.  |