| 
          
            Beschreibende Statistik 
            Körpergewicht: Urlisten, Rangwertlisten, Häufigkeitstabellen und -diagramm | 
          
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
         
        
        
       
			
			
			
				 
					 | 
					
						 
						
						
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
							 
								| 
								 | 
									
									
										 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
 
 
  
     | 
      | 
     | 
   
  
     | 
      | 
      | 
   
  
    Erstellen der Urliste  
zum Merkmal  
"Körpergewicht" Jungen   | 
      | 
    Listet die Messergebnisse (in kg), so wie ihr sie gemessen habt, einfach hintereinander auf. Dann erhaltet ihr die folgende Urliste: 
         
33, 40, 28, 32, 28, 37, 27, 36, 29, 36, 34, 40, 35  | 
   
  
     | 
      | 
      | 
   
  
    Erstellen der Rangwertliste 
zum Merkmal  
"Körpergewicht" Jungen  | 
      | 
    Ordnet ihr in der vorstehenden Urliste die Messdaten der Größe nach, dann erhaltet ihr eine Rangwertliste: 
         27, 28, 28, 29, 32, 33, 34, 35, 36, 36, 37, 40, 40 
        Diese Rangwertliste könnt ihr auch noch in eine Strichliste übertragen. Für Häufigkeitsdiagramme ist sie eine Grundlage.  | 
   
  
     | 
      | 
      | 
   
  
    Erstellen der Strichliste 
zum Merkmal  
"Körpergewicht" Jungen  | 
      | 
    
        
          Gewicht 
in kg  | 
          27  | 
          28  | 
          29  | 
          32  | 
          33  | 
          34  | 
          35  | 
          36  | 
          37  | 
          40  | 
         
        
          Anzahl  | 
          /  | 
          //  | 
          /  | 
          /  | 
          /  | 
          /  | 
          /  | 
          //  | 
          /  | 
          //  | 
         
      | 
   
  
     | 
      | 
      | 
   
 
  
    Häufigkeitstabelle 
zum Merkmal  
"Körpergewicht" Mädchen  | 
      | 
    Ersetzt ihr die Anzahl der Striche durch eine Zahl, dann erhaltet ihr die folgende Häufigkeitstabelle. 
        
          
            Gewicht 
in kg  | 
            27  | 
            30  | 
            33  | 
            37  | 
            39  | 
            40  | 
            41  | 
            44  | 
            60  | 
           
          
            Anzahl oder  
Häufigkeit   | 
            1  | 
            2  | 
            1  | 
            2  | 
            1  | 
            3  | 
            1  | 
            1  | 
            1  | 
           
         
        Diese Häufigkeitstabelle könnt ihr in einem Häufigkeitsdiagramm darstellen. Es kann ein Punkt- oder Balkendiagramm sein.   | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
   
  
    Häufigkeitsdiagramm  
zum Merkmal  
"Körpergewicht" Mädchen 
als Balken- oder Stabdiagramm  | 
      | 
      | 
   
  
      | 
    .... | 
      | 
   
  
     | 
      | 
          | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
   
  
    Ideen für mögliche, selbstorganisierte  
Übungen:   | 
      | 
    
        - Erstellt die Urliste zum Merkmal "Körpergewicht" Mädchen 
 
        - Erstellt die Rangwertliste zum Merkmal "Körpergewicht" Mädchen 
 
        - Erstellt die Strichtliste zum Merkmal "Körpergewicht" Mädchen 
 
        - Erstellt die Urliste, Rangwertliste und Strichliste zum Merkmal "Körpergewicht" Kinder (Jungen und Mädchen) 
 
        - Erstellt für das Merkmal "Körpergewicht" Jungen ebenfalls eine Häufigkeitsverteilung und ein Häufigkeitsdiagramm. 
 
        - Was sagt euch ein Vergleich der Diagramme für Jungen und Mädchen?
 
      | 
   
 
  
    Excell-Mappe  
        zur Ansicht im Browser   | 
      | 
     | 
   
  
    |   | 
      | 
    Mit Klick auf "Excel-Tabelle und -Diagramm..." öffnet sich im Browser eine Excel-Mappe zu Ansicht. Sie ist nicht interaktiv. Im Internet Explorer (ältere Version) kann sie mit Datei öffnen mit Microsoft-Excel in eine interaktive verwandelt werden.  
      Zu dieser Seite kommt ihr zurück, indem ihr die Ansichtsseite schließt. | 
   
  
    
        Interaktive Excell-Mappe 
          im Browser öffnen  
      | 
      | 
     | 
   
  
    |   | 
      | 
    Mit Klick auf "Excel-Tabelle und -Diagramm ... " öffnet sich im Browser ein Fenster zum Dateidownload. Mit "öffen" aktivieren und OK wird die Excel-Mappe geöffnet und ist interaktiv. Sie kann auch auf den eigenen Rechner geladen werden.  
      Zu dieser Seite kommt ihr zurück, indem ihr die Excel-Mappe schließt. | 
   
  | 
										 
									 
									
							   | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
						 
						
						
						
            
					 | 
					 | 
				 
			 
			
      
      
         
           | 
          
						Letzte Änderung: 05.05.2007 
            © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 - 
						
							
						
		   | 
           | 
           | 
           | 
            | 
           | 
         
       
      
     | 
     | 
    
			
     |