|
|
|
Dateneingabe |
|
Zur Eingabe der Daten wählen wir den Menüpunkt ‚Statistics‘. |
|
|
 |
|
|
Hier geben wir nun in die erste Spalte die Werte für die Zeitachse ein.
Es empfiehlt sich, den Definitionsbereich durch Subtraktion des Anfangswertes
auf den Bereich der ersten natürlichen Zahlen zu transformieren.
Beispiel: Die recherchierten Werte beziehen sich auf den Zeitraum von
1995 bis 2005. Wir tragen in die Liste 1 die Werte von 1995 – 1995=0 bis
2005-1995=10 ein. Bei der Auswertung der Ergebnisse bzw. der Erstellung einer
Prognose werden dann die entsprechenden x-Werte jeweils um 1995 erhöht. |
|
|
 |
|
|
Durch zweimaliges Betätigen von F6 ergibt sich das folgende Untermenü |
|
|
 |
|
|
Betätigen wir nun zweimal F1 erhalten wir eine erste Grafik der eingegebenen
Wertepaare: |
Grafik der Datenelemente |
|

|
|
|
|
Auswahl der Ausgleichsfunktion |
|
Um eine passende Ausgleichsfunktion zu bestimmen, betätigen wir wieder F1.
Der Rechner bietet nun über die Funktionstasten F1 bis F6 verschiedene Funktions
typen an. |
|
|
 |
|
|
Mit F2 und anschließend F1 erhalten wir etwa eine lineare Ausgleichsfunktion
der Form y = ax+ b oder y = mx + n. |
|
|
 |
|
|
a gibt die Steigung und b den Schnittpunkt mit der y-Achse an.
Bevor wir die Gerade zeichnen lassen, kopieren wir die Werte mit F5 in die
Grafikanwendung des Rechners. |
|
|
 |
|
|
Die Taste EXIT bringt uns auf den vorherigen Bildschirm.
Mit F6 wird die Ausgleichsgerade nun gezeichnet. |
Anzeige der Ausgleichsfunktion |
|
 |
|
|
Mit der Taste MENU gelangen wir ins Hauptmenü, wo wir die Graphikanwendung ‚Graph‘ auswählen. |
|
|
 |
|
|
Hier finden wir die (abgespeicherte) Funktionsgleichung der von uns gewählten Ausgleichsfunktion. |
|
|
 |
|
|
Mit F1-F6 können wir nun die Ausgleichfunktion erneut zeichnen lassen. |
|
|
 |
Berechnung von Prognosewerten mit Hilfe der Ausgleichsfunktion |
|
Nehmen wir an, uns interessiert der Wert dieser Funktion für das Jahr 2020,
d. h. für x = 25. Mit F3 stellen wir zunächst den neuen Definitions- und
Wertebereich (x- und y-Achse) ein: |
|
|
 |
|
|
Wir verlassen diese Eingabe mit EXIT und erhalten die neue Grafik mit F6. |
|
|
 |
|
|
Mit F5 – F6 erhalten wir folgende Auswahlmöglichkeit: |
|
|
 |
|
|
Wir wählen F1 und geben die Zahl 25 ein: |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Wir erhalten als Prognose für das Jahr 2020 mit diesem gewählten Modell
also den Wert 39,06. |
|
|
Etwas komfortabler gestalten sich diese Schritte mit dem Rechner Class Pad II der Firma Casio.
Die Abfolge der einzelnen Schritte und die Anwahl der einzelnen Untermenüs erfolgt jedoch
analog. |