|  
                               Nehmt an, ihr hebt einen Stein. 
                                Dann müsst ihr die Masse (das Gewicht) des 
                                Steins gegen die Erdbeschleunigung anheben. Ihr 
                                verrichtet eine Hubarbeit. 
                              Jetzt ändern wir den 
                                Blick: Betrachtet den Stein in seiner 
                                hochgehobenen Lage. In seiner Lage verbirgt sich 
                                die Hubarbeit. Sie wird dann wieder frei, 
                                wenn der Stein fällt und vielleicht am Boden 
                                zerschellt.  
                                Diese in der Lage gespeicherte Arbeit heißt 
                               Energie der Lage oder 
                                potenzielle Energie. 
                               Auch im aufgestauten Wasser eines 
                                Stausees steckt Energie der Lage. Sie wird wieder 
                                frei, wenn das aufgestaute Wasser freigelassen 
                                wird. Ebenso steckt in Kohle, Erdgas, Erdöl 
                                und Biomasse sowie in unserer Nahrung - durch 
                                die Photosynthese bedingt - gespeicherte Sonnenenergie. 
                                Sie kann durch "Verbrennung" wieder 
                                frei gesetzt werden. Technich bedeutsame Energielieferanten 
                                auch jetzt schon und in der Zukunft sind u.a. 
                                Sonnenkollektoren, Windräder und die 
                                Erdwärme.  
                             |