| 
         
          |  |  | Sachbereich: versorgen und entsorgen  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |  
                      | 
                           
                            | Sachsituationen 
                                für Kinder, die beginnen, Sachverhalte mit 
                                Mathe zu untersuchen |   
                            |  |  
                           
                            |  |  | Wasser 
                              ist einfach wunderbar! - Haben wir genug davon? Wasser ist einfach wunderbar! Es macht herrlichen 
                              Spaß, darin zu patschen und andere zu bespritzen. 
                              ...
 Janna und Jannik schütteln aber ungläubig 
                              ihre Köpfe, als sie erfahren, dass ein Bundesbürger 
                              täglich ungefähr 15 Eimer Wasser verbraucht 
                              und ein Mensch aber weniger als einen halben Eimer 
                              lebens-notwenig braucht. Wie viel Wasser verbrauchen 
                              Menschen hier und anderswo auf der Erde? Verschwenden 
                              wir hier zu viel davon? ...
 (Anmerkung: 
                              Diese Sachsituation ist auch im Bereich "Wasser, 
                              Feuer, Luft und Erde" eingeordnet.)
 |  
                           
                            |  |   
                            | Sachsituationen 
                                aus diesem Sachbereich für Kinder und Jugendliche, 
                                die selbstreguliert mit Mathematik forschen wollen
 |   
                            |  |  
                           
                            |  |   
                            | Weitere Ideen für 
                                Sachsituationen aus diesem Sachbereich,die noch ausgearbeitet und gestaltet werden müssen
 |   
                            |  |  
                           
                            |  |  | Ideen: 
                              Papier unter den Tischen, auf den Fußböden, 
                              in der Schulstraße. Überall Müll, 
                              wo du auch hinschaust. Die Großen regen sich 
                              fürchterlich darüber auf! Für uns 
                              kein Problem! Wirklich nicht? Wohin also mit dem 
                              Müll? Wie viel Müll fällt eigentlich 
                              täglich in der Schule an? Wie lässt sich 
                              Müll vermeiden und warum? |   
                            |  |  |  |   
                            | Fahrpläne: Schnell 
                                'mal wohin fahren? (ma0230.htm)
 |  | Ideen: 
                              Fahrpläne lesen / Zeitdifferenzen berechnen, 
                              Zeiten umrechnen / Fahrpläne selbst erstellen 
                              / Anschlüsse an Anschlüsse / Zeichnerische 
                              Darstellung zu Fahrplänen ... |   
                            |  |  |  |   
                            | Tiere in der Schule 
                                versorgen, aber wie? (ma0240.htm)
 |  | Ideen: Geliebte oder/und gequälte 
                                Kreatur (Spiegel Spezial 1/97) / Regeln für 
                                die Tierhaltung / Kosten für die Unterhaltung 
                                der Tiere / Nahrung für Haustiere in Europa 
                                und die ärmsten Menschen in der Welt / Was 
                                sagt uns ein Vergleich? ...  |  
                           
                            |  |   
                            | Siehe aber auch 
                                die Sachsituationen aus dem Sachbereich:  |   
                            |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  | © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            13.07.2011 |  |  |  | 
         
          |  |  | Hinweise für Lehrpersonen  |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |   
                      | 
                          Zuordnung von Sachsituation und möglichen 
                            mathematischen InhaltenIdeen zur Vorbereitung und Moderation des 
                            Unterrichts Vertiefende Informationen zur Sache und 
                            Mathematik |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      |  |   
                      | Alle Lehrpersonen die mit 
                          Sachsituationen aus dem Sachbereich "versorgen 
                          und entsorgen" bereits unterrichtliche Erfahrungen 
                          gewonnen haben, sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen 
                          an die Paten und Patinnen dieser Lernumgebung weiter- zugeben. Auf 
                          diese Weise soll diese Lern- und Arbeitsumgebung wachsen 
                          und evaluiert werden.
 Kontaktpartner siehe:
 |   
                      |  |   
                      |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |