| Alle 
        Formen des forschenden, entdeckenden und selbstständigen und selbsttätigen 
        Lernen sind eine direkte Konsequenz der individuellen und selbst verantworteten 
        Unterrichtsplanung und des Prinzips des freien Ausdrucks des Kindes.  Das entdeckende Lernen 
        bedarf auch einer adäquaten Einrichtung in der Klasse. C. Freinet hat 
        aus diesem Grund die Klasse in Ateliers eingeteilt, in Arbeitsräume. Um entdeckendes und 
        lebensechtes Lernen zu ermöglichen, wird der Unterricht sooft wie nur 
        möglich in außerschulische Einrichtungen der Umgebung verlegt. 
        Diese Erkundigungen werden dann gemeinsam ausgewertet und in der Schülerzeitung 
        auch anderen Klassen mitgeteilt. Ateliers Im Unterricht der 
        Freinet-Pädagogik hat die praktische Arbeit in Gruppenateliers einen hohen 
        Stellenwert. Über die Errichtung und Einrichtung von verschiedenen Ateliers 
        berät die Klasse und stimmt im Zuge ihrer Selbstbestimmung ab.  So ist es den Kindern 
        möglich, an verschiedenen Themen und in verschiedenen Gruppen zu arbeiten. 
        Die Ateliers sind eine Notwendigkeit, wenn Kinder arbeiten können sollen 
        und dienen den Experimenten, dem Lesen, dem Drucken, aber auch dem Rollenspiel 
        und den individuellen Arbeiten. Die Gestaltung des Klassenzimmers 
        muss den Bedürfnissen der Kinder entsprechen, und der Klassenraum selbst 
        muss immer neu gestaltet werden können. |