| In Ergänzung des Ideen-Blattes 
        kann nach etwa sechs Wochen mit der "Verhaltensliste" begonnen werden. 
        Solch eine Liste für eine Woche enthält maximal drei Fragen, die dich 
        dein wertbezogenes Denken erkennen lassen und dies bestimmt auch fördern. 
        Du kannst eine der folgenden vier Möglichkeiten wählen:  Beispiel 1  a) Welcher Tag der 
        vergangenen Woche war der beste ?b) Bist du glücklich über die Art und Weise, wie du deine Wochenenden 
        verbringst? Wie könntest du sie besser gestalten?
 c) Hast du in dieser Woche irgendetwas getan, das länger als drei Stunden 
        gedauert hat?
 
 Beispiel 2  a) Worüber warst 
        du in dieser Woche sehr glücklich? b) Nenne drei Dinge, für die du dich 
        im Laufe der Woche entschieden hast. c) Wie unterschied sich diese Woche 
        von der vorhergehenden? Beispiel 3  a) Was hast du in 
        dieser Woche getan, worauf du stolz sein kannst? b) Nenne eine oder zwei 
        Möglichkeiten, wie diese Woche hätte besser verlaufen können. c) Hast 
        du in dieser Woche in der Schule oder außerhalb etwas gelernt, das du 
        in deinem späteren Leben gebrauchen kannst?  
 Beispiel 4  a) Hast du in dieser 
        Woche an irgendwelchen Plänen für ein zukünftiges Ereignis, auf das du 
        hoffst, gearbeitet?b) Hast du dich in dieser Woche mit jemandem besonders gut vertragen oder 
        auch nicht?
 c) Hast du in dieser Woche etwas getan, das dir als sehr wichtig erschien?
 |