blikk

offener Unterricht

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform

Funktionen

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben

 

Die Funktionen richtet sich nach den allgemeinen Zielen der Öffnung des Unterrichts

die soziale Ebene:

  • Gemeinsames Planen, Durchführen, Schlussfolgern.
  • Gemeinsames Arbeiten am selben Lerngegenstand nach den jeweiligen Kompetenzen und Entwicklungsstandes des Einzelnen.
  • Empathie aufbauen gegenüber den Schwierigkeiten anderer, aber auch gegenseitiges Helfen, Hilfe des Andern akzeptieren und dessen Kritik positiv verarbeiten.
  • Konflikte erkennen, ausleben und lösen. Verantortungsbereitschaft für andere aufbauen.

die kognitive Ebene:

  • Sich Wissen individuell aneignen, individuell erfahrene Lernhemmungen abbauen, erkennen der eigenen, günstigen Lernvoraussetzungen.
  • Einordnen und Vernetzen, Lücken identifizieren und schliessen, das in einer nächsten Stufe zu assimilierenden Stoff erkennen als Problem und eine Lösung (gemeinsam mit Lehrer und Mitschülern) erarbeiten.

die Ich-Ebene:

  • durch Lernfreude und Streben nach der positiv abgeschlossen Arbeit ein positives Selbstkonzept entwickeln.
  • Mögliche Frustrationen veraröeiten und die Frustrationsschwelle heben. Ausdauer entwickeln.
  • Aufbauen eines unverkennbaren eigenen Selbst mit einer eigenen Persönlichkeit mit eigenen Interessen und einer entwickelten Ich-Stärke.
   
an den seitenanfang