|  
     |  |   
        Die Kinder werden 
        zum Mitgestalter des Unterrichts. Die 
        Fähigkeiten dazu werden allmählich entwickelt. Genauso gross sind die 
        Ansprüche an das Kind in bezug auf Steuerung des eigenen Lernprozesses. 
        Die Reflexion über den Unterricht, über die eingesetzten Verfahren, 
        Methoden, Strategien bringen diese Fähigkeit allmählich hervor.  Schüler 
        müssen die Fähigkeit erwerben, aktiv zu zu hören (Gesprächskreise), 
        die Standpunkte anderer zu respektieren, tolerant gegenüber divergentem 
        Verhalten zu sein und nicht zuletzt sich den selbst aufgestellten Regeln 
        zu fügen.  Wenn 
        man weiss, wie wenig Kinder spontan dazu fähig sind und wie wenig 
        wahrscheinlich in ihrem sonstigen Erfahrungsfeld drauf Gewicht gelegt 
        wird, stellt man sich die Geduld vor, welche man aufbringen muss, um zu 
        dem gewünschten Resultat zu kommen. |