|  |  |  |  |  |  | 
											 
												|  |  |  | 
											
    | 
 |  |  Ausgehend von einer integrierten Klasse mit einem Schüler mit Beeinträchtigung
        entwerfen Sie eine integrative Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch        mit folgendem fachspezifischen Schwerpunkt: „Wir
      schreiben Texte zu Bildern“ Berücksichtigen Sie dabei  
        Die individuellen LernvoraussetzungenDie Grundlagen für die Planung
            in einer integrierten Klasse Die fachdidaktischen Grundsätze Die Unterrichtsform U.s.w. Für die Planung notwendige Vorkenntnisse:
 
 | 
  
    | Grundinformationen |  | Es handelt sich um eine 1. Klasse mit insgesamt
      21 Schülerinnen und Schülern. Der Schüler mit Beeinträchtigung
    hat eine leichte Intelligenzminderung. 
 | 
  
    | Lebenspraxis |  | Er ist in vielen lebenspraktischen Bereichen autonom:
      Körperpflege, Essen, Anziehen, kann sich in der Schule und in der
      näheren Umgebung bereits gut orientieren. Er kommt mit dem Schülerbus
    in die Schule. 
 | 
  
    | Sprache |  | Er erzählt gerne persönliche Erlebnisse,
      die er auch zeitlich richtig einordnen kann. Er spricht in einfachen, manchmal
      unvollständigen Sätzen und verfügt über einen begrenzten
      Wortschatz. Er kann ihm bekannte Wörter und Sätze lesen und schreiben
    und sie auch zu einfachen Sätzen zusammenfügen. 
 | 
  
    |  |  | Besonders gern arbeitet er am Computer, wo er
      einfache Anwendungen bereits selbständig beherrscht. Er kennt die
      Zeiteinteilung heute, gestern, morgen, die Wochentage und Monate und kann
    die vollen Stunden von der Uhr ablesen. Er ist motorisch sehr geschickt. | 
  
    |  |  |  | 
  
    | 
      
        |  | Wir
          sprechen über: |  |  | 
      
        |  | Wir
                informieren uns über:
 |  |  | 
      
        |  | Wir
          diskutieren im Forum über: |  | 
  
    |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
											 
												|  |  |  |  |  |