| 
      | 
    Eine weitere Hilfe kann die Berücksichtigung
        der Lernzielhierarchien sein. Auf welcher Ebene kann die Kompetenz des
        Schülers angesiedelt werden? Dies setzt eine genaue Analyse unserer
        Zielsetzungen voraus. Auch hier gibt es keine Unterschiede zwischen Schülern
        mit und ohne Behinderung außer in Bezug auf die Komplexität
        der Lernziele. Wir unterscheiden folgende Ebenen: 
      
        - Gedächtnis - Wissen
          - Kenntnis:
          
            - erkennt etwas wieder
 
            - gibt etwas aus dem Gedächtnis wieder
 
            - weist auf Ähnlichkeiten
              und Unterschiede hin
 
 
           
         
        - Verständnis:
          
            -  erkennt die Bedeutung von Begriffen
 
            - erkennt Zusammenhänge
              von Ursache/Wirkung
 
            - kann Vergleiche herstellen
 
            - gibt Gründe an
 
            -  kann nach Anweisung Arbeit ausführen
 
             
           
         
        - Anwendung:
          
            - wendet vorher Gelerntes in neuen Situationen an
 
            - kann Informationen
              neu ordnen, auf Erfahrungen zurückgreifen,
            um Probleme zu lösen 
 
            - kann einen Handlungsablauf selbständig
                      planen
 
             
           
         
       
     |