blikk Schule gestalten   Informieren
& Sensibilisieren
         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Ideenkarusell   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben

 

Beschreibung des Verfahrens

Ein Problem wird - in unterteilten Problemfeldern - auf Formularen notiert. In einer befristeten Zeit schreiben die TN (Teilnehmerinnen / Teilnehmer) dazu spontane Ideen auf die Formulare. Diese werden dann im Kreis an den rechten TN weitergereicht. Alle TN lesen die bisherige Ideensammlung und kommen so eventuell auf neue Ideen. Sie werden dazu geschrieben. Die Formulare gehen mehrfach in Umlauf.

...
Kommentar:
Das Ideenkarusell kann nur in kleineren Gruppen eingesetzt werden.
...
Beispiel

Schreiben Sie bitte zu den Strömungen in der Gegenwart (Zeitgeist) im Bereich der "Neuen Medien" Ideen auf. Es sollte keine Tabus geben.
Schreiben Sie bitte ihre Ideen in das vorbereitete Formular. Jeder TN gibt dann etwa nach 2 Minuten sein Formular an den rechten TN weiter.
...
aus der Zukunftswerkstatt
Formular für ein Ideenkarusell
Bewertung
    ...
Sammung von Ideen
++
+
0
-
--
1.          
usw. ....
         

(Die Bewertung der Ideen erfolgt nach der Auswertungsalternative 2. Die Zeichen bedeuten: hohe Zustimmung, Zustimmung, neutral, Ablehnung, hohe Ablehnung)

...
Auswertungsalternative 1:
Nach den Umläufen werden die Formulare eingesammelt und für alle kopiert oder per OHP sichtbar gemacht. Es schließt sich ein Gespräch an, in dem die Ideen auf ihre Verwertbarkeit überprüft werden.
...
Auswertungsalternative 2:
Die Formulare gehen erneut in Umlauf. Alle TN nehmen auf jedem Formular eine subjektive Bewertung der Bedeutsamkeit der Ideen in Form eines Rating vor. So setzt sich jeder TN intensiv mit allen Ideen auseinander. Es entsteht insgesamt eine "Gewichtung" der Ideen. Sie sollte dann diskutiert werden.
...

Was sehr interessant wäre, das wären subjektive Berichte von der Wirkung dieser Methode in Fortbildung, Unterricht oder Schulentwicklung. Nutzen Sie bitte zu diesem Zweck die Galerie!

 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003