LaSIS   Methode:
Zukunftswerkstatt
         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Ergebnisse der Bewertung
zum gesellschaftlichen Hintergrund
  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben

 

Wir leben in einer offenen Gesellschaft, die durch die Globalisierung gekennzeichnet ist (wenn es auch viele nicht wahrnehmen). In ihr wirken verschiedenste Kräfte wie die Wirtschaft, die Branche der Informationstechnologien u.a., die auch gegeneinander (bis zu Extremsituationen, die zu Eskalationen führen) wirken.

Folgende Strategieformel könnte als gemeinsame Grundlage gesehen werden:

Störungen als Chance sehen

 

Störungen sollen zugelassen und gegebenenfalls inszeniert werden.

Bereitschaftsgebot   Es sollte die Bereitschaft bestehen, sich kommunikativ auf eine Störung einzulassen. Ziel ist die Erreichung einer Verständigung.
Toleranzgebot  

Gelingt die Verständigung nicht, sollte jeder bereit sein, die unterschiedlichen Positionen zu tolerieren.

           

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000