blikk blikk   koordinator/innen für schulprogramm          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Begriffe   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 
Das Leitbild   Das Schulprogramm

ist ein kurzes, prägnantes Dokument, welches die Vision, die längerfristigen Ziele, Werte und Verhaltensgrundsätze der Schule beschreibt.

Es zeichnet ein zukunftsgerichtetes Idealbild der Schule, das aber erreichbar sein sollte.
Dafür nutzt es den Spielraum, den Lehrplan und gesetzlicher Auftrag offen lassen.
Intern hilft es, eine tragfähige schulische Kultur aufzubauen und
Identität und Orientierung zu geben, extern ein markantes Profil zu zeigen.

Das Leitbild gibt Antwort auf die Fragen:

  • WER sind wir? (Beschreibung der Schule)
  • WAS wollen wir? (Beschreibung der Ziele)
  • WONACH richten wir uns? (Beschreibung der Werthaltungen)
 

entspricht den in Art.5 des Landesgesetzes zur Schulautonomie festgelegten Bildungszielen,
berücksichtigt
die Bedürfnisse des kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen Umfeldes,
beschreibt die Unterrichtsverfahren,
nutzt die Professionalität der Lehrer und Lehrerinnen und spiegelt die kulturelle Identität der Schule wider.

Wesentliche Inhalte sind:

  • Bezug zum Leitbild
  • Entwicklungsstand der Schule
  • Bildungs- und Erziehungsangebote der Schule
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Umgang mit und Einsatz von Ressourcen
  • Beziehungen zum Umfeld
  • Mitteilungen zur Organisation und Arbeitsweise.

Wesentlich bei der Erarbeitung von Leitbild und Schulprogramm ist der Prozess der Erarbeitung selbst.
Dem intensiven Prozess der Entwicklung, der permanenten Umsetzung und Überprüfung von Leitbild und Schulprogramm zusammen mit allen Betroffenen kommt hauptsächlich Gewicht zu.

Weitere Impulse

 

Beispiele


© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2002