Die Anwendung der Materialien im Unterricht wird in kurzen Videoclips und mit entsprechender Beschreibung präsentiert. 
										      Die didaktischen Materialien stehen in digitaler Form als pdf-Dateien zur Verfügung. 
										       1. Einführung in das Thema										      
										      
										        - Gegenstände und entsprechende Namenskarten verteilen: Wer gehört zusammen? (Partnerfindung für diese Einstiegsarbeit)
 
										        - Vermutungen anstellen: Welcher unserer Gegenstände ist am ältesten? …am jüngsten? usw. Gegenstände auslegen
 
										        -  Erfindung am Zollstock suchen und Gegenstände zuordnen
 
										        -  Vermutung überprüfen: Was hat sich bestätigt? Was hat uns überrascht? usw.
 
										         
										      
										      2. Forschungsarbeit
										      
										        -  Sich mit den Texten auseinandersetzen (Schwierigkeitsniveau beachten)
 
										        -  Lerntechniken einüben (Möglichkeit der Differenzierung beachten)
 
										         
										       3. Reflexion und Präsentation
										      
										        -  Das Methodenbüchlein führen
 
										        - Ergebnisse in der Forscherkonferenz präsentieren
 
										         
										      
										      
										      
										      
										      
										       |