blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Ein Schrägbild einer Säule

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben


Einige Baumstämme auf einem Verladeplatz sind auf dem Foto
in ihren sichtbaren Kanten nachgezogen. Große Baumstämme sind im idealen Fall Rundsäulen.

 

 

 
   
Und so könnt ihr
das Schrägbild einer Rundsäule konstruieren:

Erster Schritt:

Die kreisförmige Grund- und Deckfläche wird im Schrägbild zu einer Ellipse. Der Nebenradius in diesen Ellipsen ist halb so lang wie der Radius a des Kreises, also ½a.

   

Für das Zeichnen der Ellipsen könnt ihr eine Schablone benutzen oder wendet die "Gärtnerkonstruktion" an.

   


Zweiter Schritt:

Die Randpunkte der Deck-und Grundfläche werden miteinander verbunden. Sichtbare Linien werden durchgezeichnet. Nicht sichtbare Linien werden punktiert. Dabei können zwei unterschiedliche Sichtweisen entstehen.

   
 
     

 

 

 

  • Konstruiert - wie oben beschrieben - das Schrägbild einer Säule, die als Grundfläche und Deckfläche
    - ein gleichseitiges Dreieck,
    - ein gleichseitiges Sechseck besitzt.
  • Konstruiert das Schrägbild einer Pyramide, deren Grundfläche ein Kreis ist. Ein solcher Körper heißt Kegel.
  • Konstruiert das Schrägbild einer Säule, deren Deckfläche kleiner ist als die Bodenfläche. Ein solcher Körper heißt Kegelstumpf.
zum seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen