blikk Schule gestalten   Oberschule für
Landwirtschaft in Auer
         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Herkunft und Zukunft   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

Der Blick in die Vergangenheit soll nicht nur auf das Fach Geschichte beschränkt bleiben. Wer entdeckt, wie etwas entstanden ist, bekommt oft einen besseren Zugang dazu.

Neues und Altes sowie der Umgang damit kann insbesondere im Bereich der Landwirtschaft als wichtiges Thema begriffen werden. Wer Traditionen als Bestandteil der bäuerlichen Welt begreift, kann sie als Hilfen für die Orientierung erkennen.

Erntedankfest 2002

 
     
Maßnahmen und Zuständigkeiten
 

Die Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Woher und der Zielsetzung wissenschaftlich/technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen ermöglicht ein tieferes Verständnis. Die Zusammenarbeit mit der Geschichtslehrerin/dem Geschichtslehrer kann Wege öffnen.

     

Geschichte und Sachfächer

Zuständig: Fachlehrer/innen, Klassenrat

  Themenvorschläge für fächerübergreifenden Unterricht Geschichtslehrer/innen und Lehrer/innen der naturwissenschaftlichen Fächer erstellen für die erste bis dritte Klassenstufe Vorschläge zu einigen gemeinsam festgelegten und ausgewählten Themen aus der Geschichte der Fachgebiete.
Sie legen dabei Inhalte, Ziele und Methoden fest. An den ausgewählten Themen soll exemplarisch gezeigt werden, wie es zu bestimmten wissenschaftlichen Erkenntnissen kam, welche Folgen damit verbunden sind und welchen Entwicklungen sie unterliegen.
Die ausgearbeiteten und erprobten Unterrichtseinheiten werden in einer Materialmappe gesammelt.
   

Geschichte der Landwirtschaft

Zuständig: Arbeitsgruppe

  Für einen fächerübergreifenden Unterricht in Geschichte und den landwirtschaftlich-technischen Fächern erarbeitet eine Arbeitsgruppe für jede Schulstufe Themenvorschläge zur Geschichte der Landwirtschaft.
Die Themen umfassen die allgemeine Entwicklung der Landwirtschaft, die lokale Geschichte und Spezialbereiche (z.B. Geschichte des Brotes). Sie sind auf die Lehrpläne abgestimmt. Eine Materialmappe wird erstellt und mit einem Medienverzeichnis ergänzt. Sie dient der Vorbereitung des Unterrichts für Stationenarbeit oder Wochenplanarbeit und werden jährlich ergänzt.
   

Traditionen und Bräuche im Jahr des Bauern

Zuständig: Lehrer/innen der Fächer Religion, Geschichte, Deutsch, Landwirtschaftliches Praktikum

 

Im Laufe des Bienniums beschäftigen sich die Schüler/innen fächerübergreifend mit den bäuerlichen Traditionen und Bräuchen im Ablauf eines Jahres.
Die Schüler/innen erhalten dadurch Einblick in die gesellschaftlichen und religiösen Zusammenhänge der Bräuche im bäuerlichen Jahr Tirols in Gegenwart und Vergangenheit. Durchführung, Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse werden gemeinsam geplant.

 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003