blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Grauvieh-Zuchtrinderschau beim Sandhof in St. Leonhard (29/35)

 

Stephanie Pichler

Montag, 29. April 2013

Kategorie:

Erlebnisbericht
 

Melanie, Angelika und Ich waren am 27.04.2013 bei der Grauviehausstellung beim Sandwirt in St. Leonhard. Wir haben den Besuchern Essen serviert. Aufgrund des schlechten Wetters war das Essen verdächtig feucht.

Jedoch ließen sich die Besucher die gute Laune nicht verderben, so wie wir auch.

Der Preisrichter Norbert Schöpf aus Pawigl suchte bei der Grauviehausstellung unter 198 Stück Vieh die besten weiblichen Tiere aus.

Er bewertete unter anderem

  • den Körperbau,
  • das Euter,
  • die Fundamente,
  • den Haltungszustand und
  • den Knochenbau.

Es nahmen die Bauern aus den Gebieten Vernuer/Riffian und Tall teil

Das Grauvieh ist eine typische Bergrasse. Es ist sehr robust und langlebig.

Die Rasse  zeichnet sich dadurch aus, dass es neben der Milchleistung auch eine gute Fleischleistung erbringt.

Ein Höhepunkt der Zuchtrinderschau war die Viehsegnung durch Pater Christian Stuefer.

Über einen Doppelsieg freute sich Gustav Reinstadler aus Moos. Mit seiner Leni holte er sich den Schausieg und gewann bei den Erstlingskühen.

Der Obmann Heinrich Ennemoser vom Rinderzuchtverband freute sich außerdem über den Besuch von Züchtern aus Bayern, aus der Schweiz und aus dem Bundesland Tirol.

Trotz der schlechten Wetterbedingungen war diese Grauvieh-Ausstellung ein großer Erfolg.

 Artikel aus der Dolomitenzeitung

Bild

 

3 Kommentare

1 Kommentar von Sophie Ennemoser

30.04.2013 10:04

Ich finde deinen Erlebnisbericht sehr gut gelungen. Es ist sehr toll, dass du noch den Artikel von der Dolomiten hinzugefügt hast. (:
 
 

2 Kommentar von Jenny Pixner

30.04.2013 10:10

Ich finde es spannent und auch gelungen! xD
 
 

3 Kommentar von Yvonne Fadin

03.05.2013 08:20

Ist es wahr, dass ihr beim Servieren ein Schnitzel verloren habt?
 
 

Dein Kommentar

Captcha
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung