blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Ein Lichtlein brennt! (156/203)

 

Stocker Valentin

Samstag, 17. April 2010

 

Zuerst haben wir ein Teelicht auseinandergenommen und festgestellt, dass es aus dem Docht und aus Wachs besteht.

Nun haben wir einen Modellversuch gemacht: Wir haben ein Blatt aufgerolltes Küchenpapier in eine Schüssel mit Wasser gestellt. Das Küchenpapier hat Wasser aufgesaugt. Es sollte wohl den Doch darstellen, der wahrscheinlich das heiße, flüssige Wachs aufsaugt und dann so lange brennen kann, bis das Wachs aufgebraucht ist. Somit ist das Wachs das Brennmittel.

Der Docht wird aber auch gebraucht um das Teelicht überhaupt anzuzünden zu können. Dazu braucht es einen Funken, der durch die Reibung von zwei Materialien entsteht. Der Funke zündet dann ein Gas oder ein Hölzchen an, mit dem man wiederum den Docht der Kerze anzünden kann.

Denise und Patrick, 5.C

 

Kommentier den Beitrag

Dein Kommentar

Captcha
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen