blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Das SchülerInnenlabor (48/203)

 

Gaia S.

Samstag, 3. März 2012

Zuletzt geändert:
Mittwoch, 20. Juni 2012

 

Frau Susanne und Frau Brigitte zeigten uns das ForscherInnenlabor und besprachen mit uns die Sicherheitsregeln. Anschließend durften die Gruppen mit dem Forschen anfangen. Zuerst mussten wir lesen, was wir tun müssen. Wir schnitten Blaukraut in kleine Stücke, gaben es mit Wasser in ein großes Becherglas und stellten es auf der heißen Wärmeplatte auf. Als es kochte, nahmen wir es von der Wärmeplatte ab und stellten es auf den Tisch. Danach wählte jeder einen Stoff, z.B. Zitronensäure, Waschmittel... und tat ihn in ein kleines Becherglas. Wir vermischten den Stoff mit Wasser und verrührten alles mit einem Rührstab. Danach gossen wir die Flüssigkeit in ein Reagenzglas und taten noch den Saft vom Blaukraut mit der Pipette dazu. Dann schütteten wir das Reagenzglas und gaben es in ein Reagenzglasgestell. Gleich nach dem Schütteln bekam die Flüssigkeit eine andere Farbe: entweder grün (basisch), violett (neutral), rot (sauer).       

 

Kommentier den Beitrag

Dein Kommentar

Captcha
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen