PhilippSandra 
					
					Mittwoch, 2. September 2015 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Es war interessant. Wir haben sehr viel Neues erfahren und ausprobiert. 
Wir haben viele neue Geräte kennengelernt und erfahren, was Strom ist und wie er funktioniert. 
Wir haben tolle Experimente ausprobiert und durchgeführt. 
Die Betreuerinnen waren sehr freundlich mit uns. 
Hannes und Hanno 
  
  
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						PhilippSandra 
					
					Mittwoch, 2. September 2015 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Das Schülerlabor hat uns allen gut gefallen und wir haben auch etwas dazugelernt. Wir haben viele Experimente  gemacht und viel über Strom gelernt.  
Am besten hat uns der Versuch  mit Kalium Lösung gefallen. Dort konnten wir auf einer kleinen Aluminiumplatte etwas mit einem Zahnstocher malen. Es hat uns sehr gut gefallen, weil jeder es so gestalten hat können, wie er wollte.   
Es war nicht so schwierig.  
Jacky, Sara, Claudi, Lena 
  
  
  
  
  
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						PhilippSandra 
					
					Mittwoch, 2. September 2015 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Uns hat es gut gefallen, überhaupt der Schaltkreis und die Experimente zur Stromspannung. 
Uns ist es aber vorgekommen, dass es nicht zu unserer  Altersklasse passt, da wir schon viel wussten.  Es wurde ein bisschen zu wenig auf das Thema  eingegangen. 
Wir hätten auch gerne selbst etwas gebaut, z.B. einen Generator 
Aber sonst hat es uns sehr interessiert, und wir würden sicher wieder nach Tramin fahren. 
Patrick, Julian, Fabian, Marian 
  
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						PhilippSandra 
					
					Mittwoch, 2. September 2015 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Hallo ihr Leutchen! Es war toll, wir haben viel über Strom gelernt, viel experimentiert und wir haben gelernt, wie man mit dem Messgerät Volt und Ampere misst und wie man selbst eine Batterie baut. Uns hat am besten der Stromkreislauf gefallen, weil wir gelernt haben, wie man mit einer Wäscheklammer und mit Aluminiumfolie einen Schalter bauen kann.  
Sandra u. Judith :-P  
  
  
  
  
  
  
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						3B Obermais 
					
					Dienstag, 24. März 2015 
					
						Zuletzt geändert: Mittwoch, 25. März 2015 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Materiale: 2 verschiedene Metalle (Münzen), 
           Essiggurke, Zitrone, Apfel, 
           Kopfhörer 
Vorgang: Zwischen zwei Münzen eine Essiggurke, Zitrone oder einen Apfel legen, so dass die beiden Münzen sich nicht berühren. Der zweite Schritt ist es, die Kopfhörer aufzusetzen und das Ende des Steckers des Kopfhörers an den Kanten der Münzen zu reiben,ohne an das jeweilige Säuerungsmittel anzugehen. Dann müsste ein Rauschen zu hören sein.  
Von den coolsten 3b Schülerinnen: Elisa, Hannah, Daniela und Madelaine:)))) 
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						3B Obermais 
					
					Dienstag, 24. März 2015 
					
						Zuletzt geändert: Mittwoch, 25. März 2015 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Zuerst haben wir verschiedene Materialien bekommen: 
• verschiedene Metalle (Münzen) 
• einen Elektrolyten (Essiggurke, Zitrone und Apfel) 
• Kopfhörer 
  
Zwischen zwei verschiedenen Münzenarten haben wir einmal den Apfel, dann die Gurke und anschließend die Zitrone gegeben und mit dem Stecker des Kopfhörers über die Münzen gestrichen.  Man hörte die elektrische Spannung knistern. 
   
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						Monica Zanella 
					
					Mittwoch, 15. Oktober 2014 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Hier einige Eindrücke zum Testlauf der Autos mit selbst gebauten Antrieb: 
Video 2.wlmp 
Bauphasen und Testautos: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						Larcher Werner 
					
					Mittwoch, 15. Oktober 2014 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 In der nächsten Zeit wird die Klasse 3 a das Schülerlabor besuchen. Ein Beitrag dazu kann später gelesen werden. 
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						elfriede hofer 
					
					Mittwoch, 15. Oktober 2014 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Hoffe wir können heuer noch gemeinsam hierher kommen! 
LG, die TE- Lehrerinnen 
				 | 
			
			
		
		
			
 
		
			
				
					
						
							
						 
					
					
						Maschler Brunhilde 
					
					Mittwoch, 15. Oktober 2014 
					
						Zuletzt geändert: Donnerstag, 5. März 2015 
					
				 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					 Hallo liebe Schüler, 
wir sind heute in Tramin, um uns auf das Schülerlabor vorzubereiten, das wir mit  euch planen. Wir werden tolle Versuche zur Elektrizitätslehre machen!!!! 
Wir freuen uns schon sehr mit euch nach Tramin, ins Labor der Fortbildungsakademie Rechtental zu fahren. 
Brunhilde und Katja 
  
				 | 
			
			
		
		
			
Kategorie:
Laas-3B-14-15