Pappalardo Manuel 
				
				Dienstag, 14. Juli 2015 
				
					Zuletzt geändert: Donnerstag, 16. Juli 2015 
				
			 
			
			
			
				
			
			
		 | 
		  | 
		
			
				 Erster Tag: Grundlagen über Strom, Spannung, Widerstände, Widerstandsfarbcodierungen, das Ohm'sche Gesetz; erste Versuche mit Strom- und Spannungsquellen; Messung verschiedener Widerstände und der Ströme an einem einfachen Netzwerk. 
Zweiter Tag: Einfache Widerstandsnetzwerke und Messübungen, Spannungsteiler, Grundlagen Kondensator und Transistor; elektrische Signalformen (Sinus, Rechteck und Sägezahn); Übungen am Oszilloskop und Frequenzgenerator, Amplitude, Frequenz und Periode; Lötübung. 
Dritter Tag: Berechnung, Dimensionierung und Zeichnung der Emitterschaltung des Transistors, Aufbau und Messung der Schaltung mit einem Zehntel der Leistung. Nachmittag Hochseilgarten in Sterzing. 
Vierter Tag: Aufbau und Messung der Schaltung mit voller Leistung, zuerst im „Mono-“, dann im „Stereo-Betrieb“. Grundlagen zu Leistungsbauteilen und Temperaturstabilisierung. Vorbereitung auf den Abschlussvortrag. 
			 | 
		
		
	
	
		
Kategorie:
Sommerakademie 2015