blikk Videochat

Tablets - neue Möglichkeiten

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk medien blog

iPad-Klasse 1A - MS Meran-Obermais (106/121)

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Pinggera Gerd Klaus

Donnerstag, 19. Juli 2012

 

Dialog "Eltern - Lehrer - Schüler"

Für die Tablet Pc-Arbeit ist eine laufende und transparente Zusammenarbeit mit den Eltern unabdingbar. Dazu sollten geeignete Formen überlegt und erprobt werden.

Die Eltern wurden vor Beginn des iPad-Unterrichtes bei einem Elternabend über die neue Form des Unterrichtes, über die Vorhaben, die Nutzung der Geräte und auch allgemeine Lernziele umfassend informiert. Des Weiteren war es von besonderer Wichtigkeit, die Eltern über verbindliche Verhaltensregeln/Vereinbarungen aufzuklären, dabei wurde deutlich, dass im Feld der „Neuen Medien“ allgemein der Dialog in der „Eltern-Schüler-Lehrer“-Beziehung von größter Notwendigkeit ist. Die Eltern konnten schließlich ihre Zustimmung zur Umsetzung des Projektes mittels einer Einwilligungserklärung abgeben.

Die genannten Maßnahmen und Vereinbarungen sind ein wichtiges Instrument im Bereich der Medienerziehung, um dadurch eine Grundlage für eine bestmögliche und sinnvolle Nutzung durch die Schüler für den Unterricht zu garantieren, aber auch um eine rechtliche Absicherung der Unterrichtenden, in jedem Fall von Missbrauch durch die Schüler, zu gewährleisten.

(pgk)

 

Kommentieren Sie diesen Beitrag

Ihr Kommentar

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Anmeldung

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen