Neues von blikk (81-90/119)

Projekte

Wie aus der folgenden Übersicht zu sehen ist, laufen aktuell diverse Projekte in den Schulen.

Die Projekte werden sowohl an den Grundschulen wie auch in den Mittelschulen und Oberschulen durchgeführt. Besonders freut es uns, dass nun auch das erste Projekt einer Berufsschule auf blikk läuft.

Wer selbst ein Projekt durchführen möchte, kann in der Projektbörse dies anmelden und sich einen Blog oder eine Galerie (geeignet als Ausstellungsraum) bestellen.

Märchen-Vorlese-Puzzle

llyIm Rahmen der Aktion "Büchermärz" laden wir alle zum Vorlesen von Märchen im Leselabyrinth ein. Es stehen insgesamt 13 Märchen zur Verfügung, die wir seitenweise in Puzzleteile zerlegt haben.

Jede/r kann sich für genau ein Märchenpuzzleteil anmelden, dann sind 7 Tage Zeit, die Seite vorzulesen, aufzunehmen und hochzuladen.

Die Idee dahinter ist, dass viele verschiedene Leser/innen und ebenso viele verschiedene Stimmen ein spannendes und abwechslungsreiches Hörerlebnis ermöglichen.

Viel Spaß beim Märchen-Vorlese-Puzzle!

Angerer Harald

Angerer Harald

Giovedì, 28 Febbraio 2013

2 Commenti

INFO mit Themenschwerpunkt Bildungsfaktor Medien

Anbei der Link zur aktuellen Februar-Ausgabe der INFO 2013.

Der Schwerpunkt ist dem Thema Medienbildung und digitale Medien gewidmet.

Themen sind unter anderem:

  • Geschichtsportal für die Oberschule
  • Treffpunkt Netz
  • Begriffe der digitalen Welt
  • Medienkompetenz in der Oberschule
  • Lernen mit Tablets
  • Lernplattform Scholion
  • Tablet-Computer im Unterricht
  • Berufsbildung: Mit Lernplattformen Lehrpersonal qualifizieren
  • Digitale Medien und Naturwissenschaften
  • Medienprojekt an der Mittelschule
  • Blogs, Galerien & Co.
  • Autorenrechte im Netz
  • ...

info201302

Christian Laner

Christian Laner

Martedì, 5 Febbraio 2013

Categoria: eLearning

Nessun commento ancora ...

Büchermärz

Im Büchermärz dreht sich alles ums Vorlesen. Kindergärten, Schulen und Bibliotheken, Buchhändler, Lehr- und Privatpersonen, die gesamte Bevölkerung, Jung und Alt sind eingeladen, Initiativen zu planen und durchzuführen, bei denen vorgelesen wird: zu Hause und am Arbeitsplatz, an öffentlichen Plätzen und in der freien Natur, morgens, mittags und abends. So können viele Menschen erleben, wie bereichernd Bücher sind und wie schön es ist, einfach nur zuzuhören.

Projekte und Aktionen können hier www.blikk.it/buechermaerz angemeldet werden.

Träger des Projekts ist das LeseForum Südtirol: Deutsches Bildungsressort – Bereich Innovation und Beratung, Abteilung Deutsche Kultur – Amt für Bibliotheken und Lesen, JUKIBUZ im Südtiroler Kulturinstitut, drehscheibe – Arbeitskreis Kinder- und Jugendliteratur.

Angerer Harald

Angerer Harald

Lunedì, 4 Febbraio 2013

Categoria: Sonstiges

Nessun commento ancora ...

Museumsblog für Museumsbesuche

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Museen und den unten angeführten Landesmuseen wurde auf dem Bildungsserver blikk der Museumsblog eingerichtet.

Im Museumsblog können Schulklassen ihren Besuch in den Landesmuseen mit Text, Bild und bald auch Videos dokumentieren. Damit bleiben die Besuche in Erinnerung und auch andere können daran teilnhaben.

Folgende Landesmuseen haben sich bereit erklärt, den Museumsblog zu unterstützen und erlauben (mit Einschränkungen) auch das Anfertigen von Fotos:

- Volkskundemuseum Dietenheim
- Jagdmuseum Mareit
- Weinmuseum Kaltern
- Museum Ladin Ciastel de Tor in St. Martin in Thurn
- Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian
- Touriseum
- Südtiroler Archäologiemuseum
- Schloss Tirol
- Kornkasten Steinhaus
- Schaubergwerk Prettau
- GEOPARC Bletterbach

Weitere Informationen zum Museumsblog ...

Angerer Harald

Angerer Harald

Mercoledì, 9 Gennaio 2013

Nessun commento ancora ...

Frohe Weihnacht

2087935714_861ea87f5f

Das blikk-Team wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013!


2087935714_861ea87f5fAbbildung: flickr.com - tiggerbabe1st

Angerer Harald

Angerer Harald

Giovedì, 20 Dicembre 2012

Categoria: Sonstiges

Nessun commento ancora ...

Projekt "Türme" im Kindergarten Naturns

"Welches ist der höchste Turm der Welt?" "Warum hat ein Schloss einen Turm?"  "Wo gibt es in unserem Dorf Türme?"

Das sind einige der Fragen, die sich Mädchen und Jungen im Kindergarten Naturns gestellt haben.

Gemeinsam mit den Kindergartenpädagoginnen haben sie zum Thema "Türme" geforscht, gesammelt,sortiert, diskutiert, konstruiert, gebaut, gemalt, geklebt, geschrieben, zugehört und gespielt.

Bei ihren Exkursionen auf der Spur von Türmen durfte ein Besuch in dem Kirchlein St. Prokulus nicht fehlen.

Von Türmen, Kirchen, Schlössern und dem Rapunzel lesen Sie hier.

Monsorno Martina

Monsorno Martina

Lunedì, 19 Novembre 2012

Ultima modifica:
Mercoledì, 21 Novembre 2012

Categoria: kindergarten

Nessun commento ancora ...

Besucherzahlen auf blikk

Mehr als 10 Millionen besuchte Seiten pro Jahr wurden heuer erstmals auf dem Bildungsserver blikk gezählt.

Den Bildungsserver gibt es seit nunmehr elf Jahren und was im November 2000 mit vier Arbeitsumgebungen klein begann, hat heute eine beträchtliche Größe erreicht. Es gibt 27 Arbeitsumgebungen, wobei es Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt.

Am bekanntesten ist das Leselabyrinth, aber die Angebote reichen von Diskussionen über Bücher und Webseiten, Schreibwerkzeuge, Mathematik für die Grundschule bis zur Oberschule, um nur einige zu nennen. Es gibt Themen zu Geschichte, Naturwissenschaften wie Bionik oder Themen aus der Schulwelt wie die Reformpädagogik.

Der Grundgedanke in der Arbeit mit dem Bildungsserver ist, Menschen zusammen zu führen, die gemeinsam diskutieren und zusammen arbeiten möchten. Dazu wurden in diesen Jahren verschiedenste Werkzeuge entwickelt. Am Anfang standen die klassischen Foren.

In den letzten Jahren wurden sie immer mehr durch spezielle Blogs ersetzt, die auch Kinder benutzen können. Mit der Galerie gibt es auch ein Werkzeug, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene Webseiten zu verschiedensten Themen machen können. So arbeiten seit drei Jahren verschiedene Klassen am Thema ‚Kinder stellen ihren Heimatort vor‘.

Ein spezielles Werkzeug, mit dem Kinder schon im Kindergarten und ab Beginn ihrer Schulkarriere aktiv und kreativ arbeiten können, ermöglicht es, durch Zeichnen Filme zu produzieren, die sie auch ganz einfach vertonen können.

Der Bildungsserver blikk des Bereichs Innovation und Beratung im Deutschen Bildungsressort ist auch im Ausland sehr bekannt und es gibt immer wieder internationale Projekte zwischen Schulklassen oder auch in der Lehrerfortbildung.

Christian Laner

Christian Laner

Venerdì, 9 Novembre 2012

Categoria: Entwicklungen

Nessun commento ancora ...

MMM - Blogs

logoAuf der Lernumgebung Modellieren mit Mathe wurden alle Foren zu Blogs umgewandelt. Alle User sind herzlich zur Nutzung eingeladen. Alle diese Blogs sind öffentlich. Lediglich der Materialpool ist ein geschlossener Blog, für den sich Lehrerinnen und Lehrer anmelden müssen. 

Hans Kratz

Hans Kratz

Giovedì, 18 Ottobre 2012

Nessun commento ancora ...

Was liest Markus Lanz?

Seid ihr, sind Sie interessiert, was Markus Lanz zu Büchern denkt und was er in seiner Kindheit gelesen hat?

Vor drei Jahren hat er in einem Interview mit Kindern der Grundschule Geiselsberg darüber gesprochen.

Dieses Interview ist hier zu finden: Interview mit Markus Lanz

System Administrator

System Administrator

Mercoledì, 17 Ottobre 2012

Categoria: leselabyrinth

Nessun commento ancora ...