Neues von blikk (91-100/119)

Achtung: dringende Wartungsarbeiten

Wichtig: Beim Bildungsserver blikk stehen dringende Wartungsarbeiten an!

Deshalb wird der Server am Freitag, den 12.10.2012 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr nicht erreichbar sein.

Wir bitten den Ausfall zu entschuldigen.

Angerer Harald

Angerer Harald

Mercoledì, 10 Ottobre 2012

Nessun commento ancora ...

blikk - Seminar

Einladung zum zweitägigen blikk-Seminar vom 02.-03.10.2012 in Tramin, Schloss Rechtenthal

Das Seminar richtet sich nicht nur an die derzeitigen Betreuerinnen und Betreuer der Arbeitsumgebungen, sondern auch an interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger, bzw. solche, die blikk einmal intensiv kennen lernen wollen - eine spätere Mitarbeit nicht auszuschließen :)

Anmeldungen zum Seminar über die Schulsekretariate (Athena) unter der Nummer 68.01.

Nähere Informationen in der aktuellen Fortbildungsbroschüre des Landes auf Seite 213.

blikk_sticker_70

 

Angerer Harald

Angerer Harald

Venerdì, 14 Settembre 2012

Nessun commento ancora ...

Neue Projekte

Nun stehen wir vor dem Start in das neue Schuljahr und damit können wir uns hoffentlich wieder auf viele tolle, spannende Projekte auf dem Bildungsserver freuen.

Wir würden uns freuen, wenn wieder diverse Projekte gestartet werden. Wenn möglich, bitten wir, diese in der Projektbörse einzutragen, damit man auch Partner finden kann.

In der Arbeitsumgebung Reformpädagogik stehen neue Blogs und Galerien zur Verfügung, die im Rahmen des Lehrgangs, der jetzt abgeschlossen wurde, entwickelt wurden.

Wir möchten auch noch auf die Facebook-Seite von blikk hinweisen, wo auch aktuelle Entwicklungen sichtbar gemacht werden.

Facebook - blikk

Christian Laner

Christian Laner

Martedì, 4 Settembre 2012

Categoria: Projekte

Nessun commento ancora ...

Videos in Blogs

Seit kurzem bieten wir in blikk in den Blogs einen neuen Service an. Konnten bisher alle Arten von Dokumenten sowie von Bildern und Fotos in den Blog eingestellt werden, ist es nun möglich, auch Videos einzubinden. Sie werden genauso eingebunden wie ein Foto.

Beispiele hierfür findet man hier:

Lernberatung

Klassenrat

Persönliches/freies Thema

Mit den heutigen Smartphones und den Tablet-PCs lassen sich so bereits in der Grundschule einfache Videosequenzen erstellen und verfügbar machen. Auf diese Weise erweitert sich das Spektrum der digitalen Medien für den Unterricht erheblich und ermöglicht neue Szenarien für den Unterricht.

Ein Beispiel entsteht aktuell im Bereich 'Kinder stellen ihren Heimatort vor', wo die klassischen Infos mit Videosequenzen erweitert werden. Dies führt eine Grundschulklasse durch.

Christian Laner

Christian Laner

Martedì, 12 Giugno 2012

Categoria: Entwicklungen

Nessun commento ancora ...

Mediengespräche im Kindergarten

 

In der Arbeitsumgebung "Kindergarten" gibt es nun in der Galerie einen ersten Beitrag aus der Praxis zur Medienbildung im Kindergarten.

Dieser Link führt zur Übersichtsseite der Galerie.

Die Kindergärtnerin Carmen Mock bot interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, in mehreren Gesprächskreisen eigene Vorlieben für bestimmte Medieninhalte mit anderen zu besprechen, von eigenen Medienerlebnissen zu erzählen und diese somit auch zu reflektieren.

Mediengespräche

 

 

 

Monsorno Martina

Monsorno Martina

Venerdì, 18 Maggio 2012

Categoria: kindergarten

Nessun commento ancora ...

Tabland stellt sich vor

Seit heute sind die ersten Ergebnisse der Grundschule Tabland verfügbar. Die Kinder haben Recherchen zu ihrem Dorf durchgeführt und diese Ergebnisse in blikk eingearbeitet.

Die Arbeit wird im nächsten Jahr weitergeführt und soll dazu führen, dass Schritt für Schritt die Thematik von den Kindern erweitert wird. Es ist ein Projekt, das sich über mehrere Jahre punktuell durchführen lässt.

Hier findet man die ersten Seiten zu Tabland.

Christian Laner

Christian Laner

Lunedì, 2 Aprile 2012

Nessun commento ancora ...

Tirol.damals.hier

Arbeitsumgebung "damals.hier": Endlich sind die zum Tiroler Gedenkjahr 2009 erstellten Materialien wieder online. Zu zahlreichen Themen rund um Tiroler Geschichte, Geografie, Kultur, Kunst ... haben verschiedene renommierte Autorinnen und Autoren Unterlagen und Material zusammengetragen.

Tirol-Suedtirol-Trentinoa630

Ursprünglich begleitend als Lernunterlage zum Gedenkjahr-Online-Spiel entwickelt, stellt das Material nun einen eigenständigen Beitrag zur Arbeitsumgebung damals.hier dar.

Angerer Harald

Angerer Harald

Giovedì, 22 Marzo 2012

Nessun commento ancora ...

syndromeX startet wieder!

Heute startet die 3. Runde des Online-Wettbewerbs „syndromeX“. 25 fächerübergreifende kompetenzorientierte Aufgaben zu zeitgeschichtlichen und jugendnahen Themen warten darauf, in Angriff genommen zu werden.

Das ursprünglich als „syndrome09“ zum Tiroler Gedenkjahr 2009 vom Heimatpflegeverband Südtirol und dem Pädagogischen Institut Bozen, jetzt Bereich Innovation und Beratung, entworfene Online-Projekt für die Jugend Nord-, Süd- und Osttirols geht ab sofort bis zum 21. April 2012 unter der Adresse

www.syndromex.eu

in die dritte Runde. Bei den 25 neuen Aufgabenstellungen handelt es sich um offene, kompetenzorientierte Fragestellungen zu jugendnahen zeitgeschichtlichen Themen, welche gut im fächerübergreifenden Unterricht eingesetzt werden können. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der genannten Regionen im Alter von 10 – 20 Jahren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können als Einzelkämpfer ihr Wissen und ihre Entdeckungsfreude beweisen, oder sich als Schulklasse in Teams zusammenschließen. Viele der Aufgaben lassen sich nur gemeinsam mit anderen Mitspielerinnen oder -spielern lösen.

syndromx_zeitgeist

Die didaktische „Philosophie“ und die Konzeption des Spiels sind dieselben geblieben: Offene, kompetenzorientierte und fächerübergreifende Fragestellungen, z. B.:

  • „CSI Ötzi“
  • „Codename: Rosswell“
  • „Club 27“,
  • „Das achte Weltwunder“
  • „Die Mauer ist weg“
  • „Ein T-Shirt auf Reisen“.

Die drei besten Einzelspielerinnen oder -spieler erhalten Sachpreise, die vom Heimatpflegeverband Südtirol zur Verfügung gestellt werden. Das beste Team erhält einen Reisegutschein, bereitgestellt vom Bereich Innovation und Beratung.

Gewertet werden neben Entdeckungsfreude, Recherchekompetenz und Wissensdurst auch soziale und kommunikative Kompetenzen im Austausch miteinander und der Zusammenarbeit untereinander.

Weitere Informationen:

 

Angerer Harald

Angerer Harald

Venerdì, 16 Marzo 2012

Nessun commento ancora ...

Deutschsprachige Länder Europas im Überblick- Projekt

t_logo_de

Schüler und Schülerinnen der italienischen und deutschen Mittelschule, stellen im Rahmen eines informellen Austausches ihre Untersuchungen zu verschiedenen Aspekten deutschsprachiger Länder Europas (Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein) vor.

 

 

fadinyvonne

fadinyvonne

Giovedì, 1 Dicembre 2011

5 Commenti

Neue Projekte

In den letzten Tagen sind zahlreiche neue Projekte auf blikk vorbereitet worden. Wer Interesse hat, an einem mitzuwirken oder einfach mal einen Einblick gewinnen möchte, was so läuft, findet diese in der Projektbörse. Sie werden teilweise im Rahmen des Lehrgangs 'Reformpädagogische Konzepte und Unterrichtsentwicklung' in den Klassen mit den Kindern umgesetzt.

Wer selbst ein Projekt starten möchte, kann dies selbstverständlich machen. Sollte dazu ein Blog oder eine Galerie notwendig sein, bitte einfach das Projekt in blikk anmelden und wir stellen die entsprechenden Werkzeuge zur Verfügung.

Wir freuen uns auf spannende Beiträge und Diskussionen.

Christian Laner

Christian Laner

Giovedì, 1 Dicembre 2011

Categoria: Projekte

Nessun commento ancora ...