blikk Videochat

Blog - GS Girlan

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk reform blog

Die Lernumgebung - der Klassenraum (5/9)

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Nardin Marlene

Dienstag, 3. April 2012

Zuletzt geändert:
Sonntag, 15. April 2012

Kategorie:

Lernumgebung
 

DSCN15932010-08-27 Klassen Lernumgebung 014DSCN1713IMG_0228IMG_0256

IMG_0228 

P1100115

„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“                    Maria Montessori

Für einen Unterricht, bei dem Eigenverantwortung, Handlungsorientierung, Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit im Vordergrund der Arbeit stehen, muss auch der Klassenraum umgestaltet werden. Ziel war es einen Raum zu schaffen, der sowohl eine Arbeitswerkstatt im Sinne Freinets ist und zudem eine anregende Lernumgebung bietet. Hierzu müssen unterschiedlichste Materialien, Bücher, ... möglichst unmittelbar zur Verfügung stehen. Außerdem sollte der Raum einen Bereich besitzen, in dem wir uns jederzeit "im Kreis" zusammensetzen können, einer wichtigen äußeren Form eines veränderten Unterrichts.

Gleich zu Beginn der Umstellung meiner Arbeit habe ich deshalb auch den Klassenraum verändert: In einem Teil des Klassenraumes wurde ein Bereich geschaffen, in dem die Tische und Stühle Platz fanden, dazu musste auch der Lehrertisch den zentralen Platz vor der Tafel verlassen. In Tafelnähe entstand genügend Platz für unseren Teppich und somit eine Sitzecke, wo wir uns täglich im Kreis treffen können. Daneben stehen noch diverse Regale und andere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Materialien. Unser Ausweichraum ist ein richtiger Verwandlungskünstler. Er wird je nach Bedarf als Ruhe-, Spiel und Leseraum, Schreibwerkstatt, Ausstellungsraum und/oder Themenraum genutzt. Auch der Gang bietet genügend Platz für das Arbeiten und für die "kleine Pause".

 

Kommentieren Sie diesen Beitrag

Ihr Kommentar

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Anmeldung