Schulentwicklung auf reformpädagogischer Basis -
										        zwei Begriffe, die durch die Schullandschaft Europas ziehen.
											     In dieser Arbeitsumgebung wird versucht, diesem Umstand Rechnung
											      zu tragen. Dabei geht es um
											      einen Aspekt, der           über
										        die eigenen Grenzen hinausweisen. 
											    Die Vielfalt, die sich in
											      der Schullandschaft Europas
											      zu diesem Thema entfaltet hat, soll hier dargestellt werden
											      Dazu werden in der Infothek Materialien
											      und Informationen zu Verfügung gestellt. 
										        
											    Noch wichtiger erscheint uns
											      jedoch, dass über die reine Information auch
die Kommunikation und schließlich sogar die Kooperation zwischen den Lernenden
(StudentInnen, LehrerInnen, SchulleiterInnen ect.) gefördert wird und somit
jeder vom anderen etwas dazu lernen kann. Dies erfolgt im Forum. 
											    Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, so melden Sie sich
											      bei den Paten der Arbeitsumgebung. Die Verantwortlichen für
											      dieses Projekt finden Sie hier.
											    Paten der Arbeitsumgebung sind:
											    Eichelberger Harald (Pädagogische Hochschule Wien)
                                                    Christian
                                                    Laner (Pädagogisches
                                                    Institut Bozen)