blikk Videochat

Blog - GS Girlan

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk reform blog

Lerntagebuch (34/112)

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Bauer Kunigunde

Donnerstag, 7. Februar 2013

Zuletzt geändert:
Dienstag, 12. Februar 2013

Kategorie:

Lernen
 

Die Unterrichtsform der Freiarbeit erfordert eine andersartige Leistungsbeurteilung. Das Pensenbuch gibt dem Schüler und seinen Eltern Kenntnis über die inhaltlichen Schwerpunkte, die sich aus den Rahmenrichtlinien ergeben. Das Zusammenleben und das Arbeiten in offenen Lernformen werden maßgeblich von der Qualität der Arbeitsweise und des sozialen Umgangs geprägt. Deshalb werden in der Regel im Pensenbuch auch das Sozial- und das Arbeitsverhalten dokumentiert.

Wir haben heuer im Herbst die Kompetenzen in den Bereichen Deutsch und Mathematik in kleine Lernfortschritte zerlegt und  in einem Kreisdiagramm angeführt. Unser Gedanke dabei war, den Kindern eine Übersicht in die Hand zu geben, um ihre Lernsituation besser einschätzen zu können. Es ermöglicht eine individuelle Beurteilung des Lernstoffes und der erlangten Fähigkeiten und Fertigkeiten.  Nach regelmäßigen, gemeinsamen Gesprächen mit der Lernberaterin malen die Kinder die Kreissegmente an, wo sie Lernziele / Kompetenzen erreicht haben. Die SchülerInnen haben diese Art Lerntagebuch dankbar angenommen. Sie können so ihren persönlichen Lernzuwachs bewusst beobachten und dokumentieren, sie haben einen ganz individuellen Leistungsnachweis.

IMG_2700

 

Kommentieren Sie diesen Beitrag

Ihr Kommentar

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Anmeldung

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen