blikk Videochat

Blog - GS Martin

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk reform blog

Grundwortschatz (11/78)

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Breitenberger Julia

Breitenberger Julia

Dienstag, 26. Juni 2012

Zuletzt geändert:
Donnerstag, 28. Juni 2012

Kategorie:

Grundlagen
 

Die Kinder arbeiten nach individuellen Lernplänen, wobei sie ein Pflichtprogramm erarbeiten müssen. Zu den täglichen Pflichten gehören in allen Klassen das Lesen, das Üben des Grundwortschatzes und das Kopfrechnen. Die Kinder teilen sich selbst ein, wann und wo sie diese Übungen erledigen und mit welcher sie beginnen. Um den Grundwortschatz zu sichern, führen zum Beispiel die Kinder der 2./3. Klasse mit jeweils 10 Wörtern, sechs verschiedene Übungen durch (Druckschrift oder Schreibschrift, Nomen mit Artikel - Einzahl und Mehrzahl, Wortarten - Symbole legen, Wortstammbaum, Sätze bilden, Dosendiktat). Sobald sie mit den Lernwörtern alle Übungen erledigt haben, melden sie sich bei einer Lehrerin, um mit ihr eine Lernzielkontrolle durchzuführen. Werden dabei  die geübten Wörter richtig geschrieben, kann das Kind mit den nächsten 10 Wörtern üben.
Das Ziel des Lernens und Übens mit dem Grundwortschatz ist letztlich die Fähigkeit, eigene Texte richtig zu schreiben.

 

Kommentieren Sie diesen Beitrag

Ihr Kommentar

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Anmeldung

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen