Didaktische Empfehlungen: Mit SuperMappe kann man die Lernprozesse und die Motivation von SchülerInnen steigern. Es ist sehr einfach zu bedienen und man kann es ab der zweiten Klasse Grundschule bis in die Oberschule einsetzen. Man kann die Ansichten der MindMaps sehr unterschiedlich gestalten: Texte, Symbole, Bilder, Videos und man kann in Zusammenhang mit einer Sprachsynthese Texte vorlesen lassen. Dies ist sehr hilfreich für Kinder mit Leseschwierigkeiten, aber auch für Schüler, die eine andere Muttersprache haben. In den Klassenzimmern können die Mind-Maps als Plakate aufgehängt werden und sind somit wertvolle kooperative Konzepte. Die SchülerInnen können so wichtige Informationen schnell abholen und speichern. Es kann auch als Mittel für interaktive Präsentationen dienen.
Es ermöglicht innere Differenzierung, kann Lernschwierigkeiten ausgleichen und spricht verschiedene Lernstile an. Man kann sin allen Fächern einsetzen.
Für Lehrpersonen gibt es eine eigene Version, TeacherMappe, die zum Erstellen von interaktiven Lektionen auf dem Computer dient, wo digitale Bücher oder PDF- Dateien schnell und einfach als Mind-Map umgewandelt werden können.