|        >> Wetterlexikon      
 Das Wettergeschehen unseres Planeten spielt sich in der untersten Schicht der Atmosphäre -  der Troposphäre - ab. Die Klimaforscher konzentrieren sich in ihren Untersuchungen auf die globalen Kreisläufe jener Stoffe - Wasser, Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff und anderen Elementen - die das Klima des Planeten entscheidend beeinflussen.    >> Die Erdatmosphäre |  | 
										    "Eine wachsende Zahl von Beobachtungen ergibt ein kollektives Bild einer sich erwärmenden Welt und anderer Änderungen des Klimasystems". 
"Die durchschnittliche globale Temperatur an der Erdoberfläche ist im Verlaufe des 20. Jahrhunderts um rund 0,6°C angestiegen."
                                                "Beobachtungen zeigen insgesamt eine Erwärmung der Erde. Schnee- und Eisbedeckung nahmen im 20. Jahrhundert ab, Niederschläge sehr wahrscheinlich zu, und der Meeresspiegel ist angestiegen".
"Der Grossteil der in den letzten 50 Jahren beobachteten Erwärmung ist menschlichen Aktivitäten zuzuschreiben". 
										      Zudem gilt es als wahrscheinlich dass: 
										      "die 1990er Jahre das wärmste Jahrzehnt und 1998 das wärmste Jahr des Jahrtausends waren,"
 "in den untersten 8 Kilometern der Atmosphäre und in Bodennähe global eine ungefähr gleich hohe Temperaturanstiegsrate von 0,1°C pro Jahrzehnt festzustellen ist,"
 "die Ausdehnung der Schnee- und Eisbedeckung abgenommen hat,"
"der mittlere globale Meeresspiegel angestiegen ist und der Wärmegehalt der Ozeane zugenommen hat,"
 "die Emissionen von Treibhausgasen und Aerosolen infolge menschlicher Aktivitäten unsere Atmosphäre weiterhin verändern in einer Weise, die eine Beeinflussung des Klimas erwarten läßt." |