| 1271 erfolgte die Teilung der Besitzungen der Brüder mit der Mühlbacher   Klause als Grenze:  Meinhard erhielt die geschlossene Grafschaft Tirol,  Albert   erhielt Görz, Istrien, die Besitzungen in Kärnten, Krain und im Pustertal.  Schloss Bruck   bei Lienz (Foto A. Prock)
 Die von Albert gegründete Görzer Linie verlor durch weitere Teilungen ihre   Bedeutung. Teile fielen schon im 14. Jahrhundert an die Habsburger. Im Jahre   1500 starb mit Graf Leonhard von Görz, der auf Schloss Bruck bei Lienz   residierte, die Familie aus. Einen großen Bereich seiner Besitzungen erhielt   Kaiser Maximilian I. – das Pustertal und das Gebiet um   Lienz.
 
 |