blikk Leistungsbewertung
forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk mmm

Kriterien zur Beurteilung einer Präsentation

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     


Beispiele von Präsentationen sind, soweit sie vorhanden
sind, bei den realen Problemen zu finden.

  Am Ende der Modellierungphase wird von den Schülerinnen und Schülern ein Ergebnis (Produkt) erwartet. Dieses kann/sollte im Rahmen eines Kleingruppenpuzzles den Anderen vermittelt werden. Häufig wird das Ergebnis aber der ganzen Klasse (und ggf. auf dem Forum) präsentiert. Bei der Bewertung einer Präsentation vor der Klasse können - nach Vereinbarung mit den Schülerinnen und Schülern - die folgenden Kriterien zur Beurteilung genutzt werden:
   
"Fachliche" Kriterien
 
  • die Aussagen sollten fachlich und sachlich "richtig" sein und/oder zu Erkenntniszwecken oder für aufgeklärtes Handeln nützlich und hilfreich sein
  • fachliche und überfachliche Fachtermini sollten benutzt und erläutert werden
  • die Darstellung sollte sich auf das Wesentliche beziehen und das zentrale Ergebnis oder die zentrale Einsicht sollte auf den Punkt gebracht werden
  • das Ergebnis sollte im Kontext der Komplexität des realen Problems interpretiert werden
Sprache der mündlichen Darstellung
 
  • der Vortrag sollte Aufmerksamkeit erzeugen und medial gestützt sein sowie die Anschauung erhöhen
  • die Aussagen sollten für andere verständlich sein
  • es sollte laut genug und nicht zu schnell gesprochen werden
  • zusätzlich sollte es Pausen geben, damit das Gehörte aufgenommen und befragt werden kann
  • die mündliche Darbietung sollte durch eine Ausstellung (Markt der Möglichkeiten) im Klassenraum ergänzt werden
  • auf spontane Fragen sollte unbedingt eingegangen werden
Sprache und Gestaltung der Ausarbeitung
 
  • die Ausarbeitung sollte hypermedial gestaltet sein aber ihren Schwerpunkt in der mathematischen Modellierung haben
  • multimediale Effekte sollten funktional begründet sein. Dies gilt für Schrifttypen, Farben und Rahmen sowie für Bilder und Töne.


in der Lern- und Arbeitsumgebung "Lernen mit neuen Medien"
Anregungen zum Schreiben eines themenbezogenen Hypermediums

  • die Ausarbeitung sollte eine Gliederung haben und die zentralen Ergebnisse zusammenfassen
  • alle benutzten Quellen müssen angegeben werden, auch die Internetadressen von ggf. übernommenen Texten und Bildern
  • vielleicht sollte es auch einen Ausblick geben, was eigentlich noch getan werden könnte
an den seitenanfang