|
Künstler des 20. Jahrhunderts |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Piet
Mondrian (geb. in Amersfort, am 7. März 1872/
gest. in New York, am 1. Februar 1944)
Obwohl
er in seiner Jugend vor allem Naturalismus malte, wechselte er nach kurzer
Zeit zum Symbolismus und Kubismus. Er zerlegte das Bild in eine Ansammlung
von Linien und Flächen, die den Beobachter von der Vorstellung einer fixen
Vorgabe befreiten. Seine Bilder wurden immer abstrakter und er versuchte das
Werk emotionslos und unpersönlich zu machen. Das was individual ist, ist
tragisch. In der neuen Realität des Abstrakten haue der Mensch Gefühle überwunden.
Anstelle der Natur, die der Ursprung der Gefühle ist, stellte sich die
Logik.
|
|
|
 |
|
Der graue Baum
Gementesmuseum, Den Haag |
|
Pier und Ozean
Gementesmuseum, Den Haag |
|
______________ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Georg Baselitz (Hans
Georg Kern): (geb.in Deutschbaselitz, am 23. Jänner 1938)
|
|
Baselitz
konnte bereits früh durch seine ruppige und rohe Malweise sowie durch
provozierende Themen Aufsehen erregen. 1969 ging er dazu über, die Motive
auf den Kopf zu stellen. Dazu äußerte er sich: ,,
Die Motive, die ich male, sind
eigentlich sehr persönlicher Art, sehr privat und deshalb als Inhalt
uninteressant. Für mich bestand das Problem darin, keine anektotisch
deskriptiven Bilder zu schaffen. Andererseits war mir die nebulöse Willkür
der Theorie der gegenstandslosen Malerei immer verhasst. Die Umkehrung des
Motivs im Bilde gab mir die Freiheit, mich mit malerischen Problemen
auseinanderzusetzen.“
|
|
|
|
Auf dem Kopf stehendes Landschaftsbild |
|
______________ |
|
|
|
|
|
Hans Arp (am
16. September 1887 in Strassburg geboren und starb am 7. Juni 1966 in
Basel) |
|
Hans Arp
schuf farbige Holzreliefs, die anfänglich noch Beziehungen zum Gegenstand
aufwiesen. Arp stammte aus der abstrakten Malerei, die ihm zuviel
Assoziatives und Beschreibendes nahe legte. Er ersetzte dies durch Formen,
die er Übereinander montierte, um damit ein neues, überraschendes
Gebilde zu arrangieren. Die neuen Objekte, die entstanden animierten ihn
dazu mit dem Zufall zu experimentieren.
|
 |
|
|
Vögel in einem Aquarium
Museum
of modern Art, New York |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 05.10.2006
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|