| 
                              | 
                             
                              
                             | 
                          
                           
                             | 
                              | 
                             
                               Vertiefende 
                                Informationen zu Sache 
                             | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                              | 
                          
                           
                             
                               
                                Viren, grippaler Infekt, 
                                  Grippe 
                                  
                               
                             | 
                              | 
                             
                               Umfassende Informationen finden Sie im Lexikon 
                                WIKIPEDIA 
                                - Die freie Enzyklopädie. 
                                Sie können z.B. die Suchbegriffe Husten, 
                                Bronchitis, Bakterien, Viren, Grippe, usw. 
                                eingeben und bekommen dann eine Liste mit Infos 
                                zu diesen Begriffen. 
                                Hier einige ausgewählte Seiten zum Thema 
                                mit weiteren Weblinks:  
                              
                              Sehen Sie sich auch die folgende Informationsseite 
                                an, die für die Kinder gedacht ist: 
                              Interessante 
                                Links 
                             | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                              | 
                          
                           
                            |  
                               Ausbreitung 
                                einer Infektion 
                             | 
                              | 
                             
                               Die Ausbreitung einer Infektion (Ansteckungsphase, 
                                Inkubationszeit, Abklinkphase) kann in Tabellen 
                                Schritt für Schritt rechnerisch modelliert 
                                werden. Die Balkendiagramme lassen sich leicht 
                                handschriftlich herstellen, sind aber auch mit 
                                Excel zu lösen. Dies führt in das Denken 
                                mit dynamischen Systemen ein.  
                              Die Lern- und Arbeitsumgebung "Modellieren 
                                mit Mathe" bietet Hilfen: 
                              
                             | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                              | 
                          
                           
                            |  
                              
                             | 
                              | 
                             
                              
                             | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                             
                               Vertiefende Informationen 
                                zur Mathematik  
                             | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                              | 
                          
                           
                            |  
                                 Zur 
                                Vertiefung in die Theorie  
                                der "system dynamics" wird verwiesen 
                                auf:  
                             | 
                              | 
                             
                               Auch hierzu bietet die Lern- und Arbeitsumgebung 
                                "Modellieren mit Mathe" Hilfen an: 
                              
                               
                              
                             | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                              | 
                          
                           
                            |  
                               Mögliche 
                                lokale Ordnungen im Kontext dieser realen Situation 
                             | 
                              | 
                            Die Einstiegsseiten in die fünf 
                              lokalen Ordnungs-Bereiche zeigen, welche mathematischen 
                              Inhalte durch lokale Ordnung in den Klassen 3 bis 
                              5 eingeführt, geübt und vertieft werden 
                              können. Auf diesen Einstiegsseiten sind auch 
                              Vertiefungsmöglichkeiten für Lehrpersonen 
                              zu finden. | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                              | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                             
                               Im Kontext dieser realen Situation bieten sich 
                                insbesondere lokale Ordnungen zu mathematischen 
                                Inhalten in dem folgenden Bereich an: 
                              
                              Die Materialien bieten Hilfen, um zeitabhängige, 
                                funktionale Abhängigkeiten zu modellieren 
                                und grafisch darzustellen und mit Excel experimentell 
                                zu erarbeiten.  
                             | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                             
                               Ebenso ist eine lokale Ordnung in folgendem Bereich 
                                möglich:  
                              
                              Die Materialien zu Fragebögen bieten 
                                Hilfen an, um Fragebögen zu gestalten und 
                                Zusammenhänge in Datenbeständen zu entdecken. 
                                Die Datenbestände können selbst gewonnen 
                                oder auch von Statistischen Ämtern übernommen 
                                werden. Häufig gibt es bereits Vermutungen 
                                u.a. über Unterschiede in den befragten Populationen 
                                etwa zwischen Kindern und Erwachsenen oder Jungen 
                                und Mädchen. Sie sollen dann durch eine Datenanalyse 
                                bestätigt oder verworfen werden. 
                             | 
                          
                           
                            |  
                                
                             | 
                              | 
                              |