Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und
Gesundheit -
Eine neue Sichtweise von
Behinderung
In Zukunft soll die ICF (internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit)
als offizielles und gemeinsames Instrument zur Beobachtung und
Beschreibung von Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung
und zur Planung der entsprechenden Maßnahmen eingesetzt
werden. Das Instrument kennen zu lernen und Möglichkeiten
seines Einsatzes zu erproben war Ziel dieser Veranstaltung.
Im Folgenden finden Sie die Vorträge und Unterlagen der Workshops: R e f e r e n t e n / i n n e n
Dr. Matilde Leonardi
Neurologin am Nationalinstitut Besta von Mailand,
Vertreterin der Ärzte Italiens für die Weltgesundheitsorganisation
und Mitarbeiterin bei der Erstellung der ICF
ICF
il nuovo strumento elaborato dall‘Organizzazione mondiale
della sanità (Oms) per descrivere la salute e la disabilità della
popolazione (PDF-Datei)
Dr. Judith Hollenweger
Leiterin des Departements Forschung und Entwicklung der Pädagogischen
Hochschule Zürich, Delegierte der Schweiz gegenüber
der OECD in Fragen der Special Needs Education und Mitarbeiterin
bei der Erstellung der ICF
Einführung
in die ICF für das Kindes– und
Jugendalter (PDF-Datei)
Die
ICF als gemeinsames Planungsinstrument für Kindergarten, Schule,
Fachdienste und Eltern (PDF-Datei) Dr. Heinz Bättig
Sonderpädagoge, Primarschullehrer, Professor an der Pädagogischen
Hochschule Zürich
Workshop: Die
ICF als neue Planungshilfe (PDF-Datei)
|