| Die individualisierte Lehrlingsausbildung
        ist für Jugendliche eingerichtet, die aus verschiedenen Gründen
         
        Lernschwächen, Mängel in der Leistungsmotivation oder Durchhaltevermögen, Behinderung, psychosoziale Problematik  eine besondere Unterstützung während
        der Lehrausbildung benötigen. Die erfolgt durch einen auf den Lehrling
        zugeschnittenen, unter Umständen auch reduzierten individuellen
        Erziehungsplan. Damit wird so gut als möglich gewährleistet,
        dass auch diese Jugendlichen eine berufliche Ausbildung machen können.  Die Jugendlichen besuchen regulär die Berufsschulklassen und sind
        wie ihre Mitschüler und Mitschülerinnen Lehrjungen und Lehrmädchen.
         Ein Lehrabschluss ist nur dann möglich, wenn die vom Lehrplan vorgegebenen
        Lernziele erreicht werden.  Betriebe, die Lehrjungen und
          Lehrmädchen mit Behinderung oder psychosozialen
        Problemen beschäftigen, erhalten von der Landesregierung finanzielle
        Beiträge.
 
 |