blikk blikk   koordinator/innen für schulprogramm          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Aufgaben   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

 

Bereich c - Beistands- und Dienstleistungen für Schülerinnen und Schüler

Der verantwortliche Koordinator ist sowohl für Differenzierungs- und Stützmaßnahmen als auch für schulergänzende Tätigkeiten, die Integration und Beratung der Schüler/innen zuständig. Dabei gilt es, sämtliche Angebote für die Schülerinnen und Schüler zu koordinieren und Kontakte zu Dienststellen aufrecht zu erhalten bzw. neu zu knüpfen.

Bedacht werden sollte:
Welche Aufgaben nehmen dabei die Lehrpersonen bzw. der Klassenrat wahr und welche übernimmt der Koordinator?
   

 

 

Bereich d - Verwirklichung von Projekten im Einvernehmen mit Körperschaften und Institutionen außerhalb der Schule

Die zuständige Koordinatorin kümmert sich um die Beziehungen der Schule nach außen.

Die Öffentlichkeitsarbeit der Schule gewinnt immer größere Bedeutung. Am Bild der Schule in der Öffentlichkeit muss bewusst gearbeitet werden. Das Lehrerkollegium sollte darüber beraten, wie sich die Schule nach außen präsentieren will und wie dieses Bild vermittelt werden soll.

     
eine ebene nach oben

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2001