blikk blikk   koordinator/innen für schulprogramm          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
 
Fortbildung - Erfahrungsaustausch   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

Am Ende eines Jahres findet, verteilt auf die Bezirke Bozen, Brixen, Meran und Bruneck, ein Erfahrungsaustausch der Koordinatorinnen und Koordinatoren statt. Zweck sind der Rückblick auf das vergangene Jahr und der Ausblick auf das kommende; vor allem aber geht es darum, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

 

 

 

 

 

Die Veranstaltung ist daher so struktiert, dass den Teilnehmern vielfältige Gelegenheiten geboten werden, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu reflektieren und Konsequenzen für die Weiterarbeit zu ziehen.

Ein Beispiel eines Ablaufs möge dies veranschaulichen (Erfahrungsaustausch 2002):

  • Begrüßung, Ziele der Veranstaltung
  • Arbeit in Kleingruppen an 5 Stationen:
    • Fortbildung
    • Apfelkiste
    • Dokumentation
    • Portfolio
    • Rollenklärung
  • Walk & talk
  • Diskussion im Plenum: Ergebnisse und Schlussfolgerungen
  • Abschluss

Die Erfahrung, dass auch andere mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, dass es aber auch Erfolge gibt, verschafft neue Motivation.

 

 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2002