  | 
           
             Kindbeobachtung. 
            Die Kindbeobachtung 
              ist die Grundlage jeder Individualisierung, gehen Sie daher 
              eine "Partnerschaft" mit einem Kind Ihrer Praxisklasse ein. Fragen 
              Sie das Kind, ob Sie von ihm lernen dürfen, wie man mit einem "Pensum" 
              (bzw. Wochenplan) arbeitet.  
            
              -  Führen Sie 
                ein Beobachtungsprotokoll in dem Sie folgendes festhalten (3 Spalten): 
                
                  -  Wahrnehmbare 
                    Tätigkeit des Kindes (Kind liest im Lexikon)
 
                  -  Kommentar 
                    des Kindes ("Ich suche etwas über Fische.")
 
                  -  Ihre 
                    Interpretation (Das Kind ist fähig/ nicht fähig Informationen 
                    zu einem Thema selbstständig zu sammeln.)
 
                 
                 
                    
                 
               
             
            Fassen Sie am 
              Ende der Beobachtungsphase zusammen, was das Kind in dieser Zeit 
              gearbeitet, geübt, gelernt hat und bitten Sie auch das Kind Ihnen 
              zu sagen, was es gelernt hat, wo es Schwierigkeiten hatte, was ihm 
              leicht fiel, was es besonders interessierte.... 
           |