| 
       Didaktik soll Lehrer/innen 
        aber auch befähigen, sich aktiv an den Rahmenbedingungen für Unterricht 
        zu beteiligen und sie nicht fremdbestimmt übernehmen zu müssen (Curriculumentwicklung, 
        institutionelle Rahmenbedingungen, innere Schulverwaltung ...). 
      Fachdidaktik und Allgemeine 
        Didaktik beziehen sich gleichermaßen auf den Unterricht in der Schule. 
        Die Unterrichtswirklichkeit ist für beide der Gegenstand ihrer Forschung 
        und Theorie.  
      Die Fachdidaktik 
        beschränkt sich dabei auf den Unterricht eines Faches und bearbeitet die 
        konkreten Probleme dieses Ausschnittes. 
       Die Allgemeine 
        Didaktik versucht fächerübergreifende allgemeine Strukturen 
        und Kategorien (z.B. Ziele, Themen, Methoden, Medien) zu erfassen, muss 
        sich dazu aber auf den Unterricht in den einzelnen Fächern beziehen.  
      Bei der Fachdidaktik 
        und der Allgemeinen Didaktik handelt es sich lediglich um unterschiedliche 
        Ebenen der Abstraktion (Klafki). Der Standort der Fachdidaktik ist 
        zwischen Fachwissenschaft und Allgemeiner Didaktik zu bestimmen. 
       
     |