| 
       Untersuchungen von 
        Krumm,1996 gehen der Frage nach, inwieweit Schulleistung auch eine Leistung 
        der Eltern darstellt : 
      Krumm et al., 1998 
        legen die große Wechselwirkung von Schulerfolg und Elternmitarbeit dar. 
       Aufgrund der Tatsache, 
        daß im Zuge einer Umgestaltung der Schule (Richtung Reformpädagogik ) 
        Informationsaustausch und Kooperation gefördert werden, sind Eltern wesentlich 
        stärker in das pädagogische Netzwerk eingebunden. Manche Schulen (Waldorf) 
        verlangen hier auch ganz konkrete Grundhaltungen, die eine klare Richtungsentscheidung 
        darstellen und von manchen als Einschränkung der individuellen Entwicklung 
        erlebt werden (Beispiel: Ausgrenzung der neuen Technologien). Damit ergibt 
        sich für die Lernenden ein homogeneres Umfeld im schulischen Bereich und 
        eine bessere Übereinstimmung mit den familiären Entwicklungszielen. 
           
       |