Moosmair Markus 
				
				Sonntag, 27. April 2008 
				
					Zuletzt geändert: Donnerstag, 1. Mai 2008 
				
			 
			
			
			
				
			
			
				
			
		 | 
		  | 
		
			
				 Ziele  Das allgemeine Ziel ist die  - Erstellung dreidimensionaler Roboter, die sich selbstständig und frei im Raum bewegen können, Hindernissen und Gefahrenquellen ausweichen und auf Umwelteinflüsse ( Licht, Farben, Geräusche ) reagieren.
  Im Rahmen dieser Arbeit können die beteiligten Schüler und Schülerinnen  - Eigene Ideen entwickeln
 - Spielen und Ausprobieren
 - Kopf, Herz und Hand regelmäßig nutzen
 - Feinmotorische Fähigkeiten beim Zusammenbau schulen
 - Realität in der Fantasie ( Re-) Konstruieren
 - Eigen Roboter auf der Basis vorhandener Modelle entwickeln
 - Die eigenen Roboter mit den vorhandenen Bausätzen kreativ gestalten
 - Kommunikation bei der Teamarbeit schulen
 - Selbstverständlich mit dem PC im Prozess der Programmierung der Roboter umgehen
 - Beobachtungs- und Textaufgaben formulieren
 - Auswerten und Verbessern
 - Präsentationskompetenzen bei der Vorstellung der Modelle in der Klasse entwickeln
 - Mitschüler bei der Erstellung von Modellen beraten und anleiten
 
  
			 | 
		
		
	
	
		
Kategorie:
Mindstorm im Unterricht