| 
					
						
							  Angerer Harald Donnerstag, 23. Oktober 2014 |  | Ein ganz simples NXT-Gefährt für schnelle Montage bei kurzen Workshops geeignet: http://www.legoengineering.com/9797-nxt-basic-car-instructions/ | 
	
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Moosmair Markus Montag, 4. Mai 2009 |  | Der Schulsprengel Naturns leitet nun auch vermehrt die Schüler/innen an über ihr Lernen zu berichten. Hier ein Blog zum Thema "NXT-Lego Mindstorm" geschrieben von Schülern der Grundschule Unser Frau! http://scorpion-roboter.blogspot.com/  | 
	
		
			
 
		
			| 
					
						
							  Moosmair Markus Sonntag, 27. April 2008 Zuletzt geändert:Donnerstag, 1. Mai 2008
 |  | Ziele  Das allgemeine Ziel ist die  Im Rahmen dieser Arbeit können die beteiligten Schüler und SchülerinnenErstellung dreidimensionaler Roboter, die sich selbstständig und frei im Raum bewegen können, Hindernissen und Gefahrenquellen ausweichen und auf Umwelteinflüsse ( Licht, Farben, Geräusche ) reagieren.
 Eigene Ideen entwickelnSpielen und AusprobierenKopf, Herz und Hand regelmäßig nutzenFeinmotorische Fähigkeiten beim Zusammenbau schulenRealität in der Fantasie ( Re-) KonstruierenEigen Roboter auf der Basis vorhandener Modelle entwickelnDie eigenen Roboter mit den vorhandenen Bausätzen kreativ gestaltenKommunikation bei der Teamarbeit schulenSelbstverständlich mit dem PC im Prozess der Programmierung der Roboter umgehenBeobachtungs- und Textaufgaben formulierenAuswerten und VerbessernPräsentationskompetenzen bei der Vorstellung der Modelle in der Klasse entwickelnMitschüler bei der Erstellung von Modellen beraten und anleiten
 | 
	
		
			
Kategorien:
Aus der PraxisMindstorm im Unterricht